Erstellung eines Gestaltungskonzeptes für Lärmschutzwände, S6-S36 Knoten Seebenstein - St. Michael - Judenburg

Verfahrensprädikat: |
 |
In Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auftraggeber: |
 |
ASFINAG AG |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Verkehr, Versorgung und Entsorgung |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Generalplanerauftrag |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Offener, einstufiger Realisierungswettbewerb im Oberschwellenbereich |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Bundesvergabegesetz BVergG 2006 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Wettbewerbsstandard Architektur – WSA 2010 |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn, IngenieurkonsulentIn für Landschaftsplanung und Landschaftspflege, physische und juristische Personen |
 |
 |
 |
Preisgeldsumme: |
 |
EUR 33.000,- zuzügl. 20% Mwst. |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
04.06.2012 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
11.06.2012 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Die Ausloberin erwartet sich die Erarbeitung von hochqualitativen Entwürfen für die Lämschutzbauten entlang der Schnellstraße S6 und S36.
Für das Projekt ist im Rahmen diese Wettbewerbes die durchgängige Gestaltung der einzelnen Bestandteile der Trasse in Form eines zusammenhängenden harmonischen Erscheinungsbildes, abgestimmt auf die Besonderheiten der Strecke, der umgebenden Landschaft und die Ansprüche der AutobahnbenützerInnen Auszuarbeiten.
Im Zuge des Wettbewerbes soll anhand ausgewählter charakteristischer Abschnitte das Gestaltungskonzept dargestellt, sowie die geplante Umsetzung auf das Gesamtprojekt skizziert werden.
Das Konzept und die Entwurfsgrundsätze sollen in knapper, prägnanter Formulierung direkt in die Pläne eingetragen werden. |
 |
 |
 |
Absichtserklärung: |
 |
Die Ausloberin beabsichtigt, im Anschluss an den Wettbewerb unter Berücksichtigung der Empfehlung des Preisgerichtes ein Verhandlungsverfahren gemäß Bundesvergabegesetz über die Beauftragung der Leitungen gemäß dieser Ausschreibung mit dem/der GewinnerIn des Wettbewerbes durchzuführen.
Sollten die Verhandlungen mit dem/der 1. PreisträgerIn binnen angemessener Frist nicht zu einem Vertragsabschluss führen, sind die Vertragsverhandlungen mit dem/der Zweitgereihten und bei Scheitern dieser Vertragsverhandlungen mit dem/der Drittgereihten zu führen. |
 |
 |
 |
Kommentar der Kammer: |
 |
Die Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Wien, Niederösterreich und Burgenland nominierte als PreisrichterIn folgende Personen:
HauptpreisrichterIn: Arch. DI Ulrike Hausdorf, DI Thomas Proksch
ErsatzpreisrichterIn: Arch. DI Günther Hadler, DI Carla Lo |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
Arch. DI Dieter Wallmann
Möllwaldplatz 4
A-1040 Wien
T +43.1.402 31 26
E wallmann@wallarch.at |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
Arch. DI Dieter Wallmann |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Arch. DI Alois Neururer; DI Markus Beitl; Arch. DI Ulrike Hausdorf; IK DI Thomas Proksch; DI Alois Schedl, ASFINAG; Mag. Rainer Kienreich, ASFINAG; DI Gernot Brandtner, ASFINAG; Arch. DI Günther Hadler; DI Carla Lo |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Verhandlung mit dem/der GewinnerIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Wien, Nö, Bgld |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner, 1. Preis
, EUR 10.000,-
raum-werk-stadt architekten ZT GmbH
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|