UniCredit Bank Austria Campus

Verfahrensprädikat: |
 |
Ohne Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auslober: |
 |
Domus Facility Management GmbH |
 |
 |
 |
Auftraggeber: |
 |
UniCredit Bank Austria AG |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Landschaft, Freiraum und Garten, Neubau, Stadtraum und Städtebau, Wohnen |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
k. A. |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Sonstige Verfahren |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Bundesvergabegesetz BVergG 2006 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Nein |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn, ZivilingenieurIn für Hochbau, physische und juristische Personen |
 |
 |
 |
Preisgeldsumme: |
 |
EUR 130.000,- zuzügl. 20% Mwst. |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
01.09.2011 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
02.12.2011 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Das Projekt „UniCredit Bank Austria Campus“ auf dem Areal des ehemaligen Nordbahnhofs im zweiten Wiener Gemeindebezirk liegt an der Achse zwischen Innenstadt und Donau-City, es setzt somit einen Entwicklungsimpuls für die gesamte Stadt. In enger Kooperation mit der Stadt Wien verwirklicht die Bank Austria hier einen Meilenstein am Tor zum Nordbahnhof. Bis 2016 entsteht nach ökologisch nachhaltigen Kriterien ein innovativer Unternehmensstandort von internationalem Format mit einer Bruttogeschoßfläche von rund 200.000 Quadratmetern. Die Bank Austria wird zu diesem Zweck fünf Baufelder von den ÖBB übernehmen und selbst entwickeln, errichten und verwerten. Die maßgeblich von der Bank zu nutzenden Bauteile errichtet die Bank Austria selbst. Die restlichen Flächen werden projektentwickelt an ausgewählte Investoren verkauft. Im Einzelnen sind Bürogebäude, Infrastruktureinheiten, der prägnante Bank-Austria-Platz und eine verkehrsberuhigte Allee geplant.
Unter anderem werden ein Hotel mit 200 Zimmern, Betriebsrestaurants und Betriebskindergärten, ein betriebsärztliches Zentrum sowie Geschäfte zur erforderlichen Nahversorgung entstehen. Zwei Tiefgaragen bieten Platz für insgesamt 800 Stellplätze. |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
Domus Facility Management GmbH
Günter Rath |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
Domus Facility Management GmbH |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Arch. Mag.arch. Martin Kohlbauer; Vorstandsvorsitzender der UniCredit Bank Austria Dir. Willibald Cernko; Michael Bucher; Mag.arch Margarethe Cufer; DI Michael Diem; DI Martin Scheiflinger; Prof. Alfred Hofer; Karlheinz Hora; SR DI Franz Kobermaier; Arch. DI Claudia König-Larch; Dr. Robert Korab; Dr. Franz Kubik; Univ.-Prof. Christoph Luchsinger; DI Alexandra Madreiter; Arch. Univ.-Prof. DI András Pálffy; Günter Rath; DI Ute Schaller; DI Claus Stadler; OSR DI Klaus Vatter; Matthias Zacher |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Verhandlung mit dem/der GewinnerIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Wien, Nö, Bgld |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner, 1. Preis
, EUR 50.000,-
Arch. Univ.-Prof. Mag.arch. Boris Podrecca
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|