Sozial-Pastorales Zentrum St. Paulus und Wohnbebauung Reichenauerstraße Innsbruck

Verfahrensprädikat: |
 |
In Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Innsbruck |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Tirol |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auslober: |
 |
Neue Heimat Tirol |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Wohnen |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Einzelauftrag ArchitektIn |
 |
 |
 |
Nutzfläche (m²): |
 |
6470 |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
geladener, zweistufiger Realisierungswettbewerb |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
k. A. |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Ja |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn |
 |
 |
 |
Preisgeldsumme: |
 |
EUR 88.000,- zuzügl. 20% Mwst. |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
15.06.2012 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
25.09.2012 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Erlangung von baukünstlerischen Vorentwurfskonzepten für den Neubau eines Sozial Pastoralen Zentrums Kirche St. Paulus samt Umgestaltung des Vorplatzes der Kirche inkl. Tiefgarage und für ein Wohnprojekt mit Tiefgarage in Innsbruck |
 |
 |
 |
Absichtserklärung: |
 |
Die Ausloberin beabsichtigt nach Abschluss des Wettbewerbes, unter Berücksichtigung der Empfehlungen des Preisgerichts, die Vergabe des Planungsauftrages Architektur an den (Wettbewerbssieger vorzunehmen. Das Honorar wird auf Basis der HOA 2004, Abschnitt A, §3, unter noch zu vereinbarenden Bedingungen verhandelt. (Beilage Mustervertrag NHT) Die Ausloberin behält sich das Recht vor, allfällige aus zwingenden städtebaulichen, formalen, sachlichen oder wirtschaftlichen
Rücksichten erforderliche Änderungen, im Zuge der Auftragserteilung oder weiteren Bearbeitung, zu verlangen. Dabei sollen jedoch die wesentlichen städtebaulichen und architektonischen
Qualitätsmerkmale erhalten bleiben. Unter der Voraussetzung der ausdrücklichen Empfehlung
durch die Jury behält sich die Ausloberin das Recht der getrennten Vergabe der Planungsleistungen für das Sozial Pastoralen Zentrums einerseits und den sozialen Wohnbau andererseits vor. Ein Rechtsanspruch auf einen Auftrag/Gesamtauftrag besteht nicht. |
 |
 |
 |
Kommentar der Kammer: |
 |
Die Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Tirol und Vorarlberg hat den Wettbewerb mit Schreiben vom 20.12.2011 und der Registriernummer 37/11 freigegeben.
Als Teilnehmer seitens der Kammer wurde nominiert:
Arch. DI Thomas Groser, Schwaz
Arch. DI Ferdinand Haslwanter, Silz
Arch. DI Gerhard Hauser, Innsbruck
Arch. DI Stefan Schusterschitz, Innsbruck
Als JurorInnen seitens der Kammer wurden nominiert:
Arch. DI Danijela Gojic, Graz
Univ.-Prof. Dipl.-Architekt Daniele Marques, Luzern |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
Architekt Raimund Rainer ZT GmbH
Anichstraße 12
A-6020 Innsbruck
T 0512.280086
F 0512.280086.04
E r.rainer@architekt-rainer.at |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
Architekt Raimund Rainer ZT GmbH |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Arch. DI Danijela Gojic; Arch. DI Daniela Amann; Arch. Univ.-Prof. Dipl.-Arch. ETH SIA BSA Daniele Marques; Dipl.-Arch. Erika Schmeissner-Schmid, Stadtplanung Innsbruck; Bgm. Mag. Christine Oppitz-Plörer, Stadt Innsbruck; Ing. Franz Vorausberger, Neue Heimat Tirol/Pfarre St. Paulus; GF Prof. Dr. Klaus Lugger, Neue Heimat Tirol; HR Mag. Otto Flatscher, Amt der Tiroler Landesregierung, Abteilung Wohnbauförderung |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Verhandlung mit dem/der GewinnerIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Tirol und Vorarlberg |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner, 1. Preis
, EUR 9.333,-
Marte.Marte Architekten ZT GmbH
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|