Kooperatives Verfahren "Hauptbahnhof Wien - Leben am Helmut‐Zilk‐Park"

Verfahrensprädikat: |
 |
In Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auslober: |
 |
ÖBB-Immobilienmanagement GmbH |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Stadtraum und Städtebau |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
keine Beauftragungsabsicht |
 |
 |
 |
Wettbewerbsgebiet (ha): |
 |
12 |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Zweistufiges Expertenverfahren |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Auslobungstext; ABGB Preisausschreiben |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Nein |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn, ZivilingenieurIn für Hochbau, IngenieurkonsulentIn für Landschaftsplanung und Landschaftspflege, IngenieurkonsulentIn für Raumplanung und Raumordnung |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
26.06.2012 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Für einen Teil des Stadtentwicklungsgebietes im Umfeld des Wiener Hauptbahnhofs soll ein neues städtebauliches Leitbild durch einen integrierten Stadtentwicklungsprozess entstehen.
In einem kooperativen ExpertInnenverfahren werden durch moderierte Workshops die städtebaulichen Konzepte im Dialog zwischen PlanerInnen und der Jury entwickelt. Die TeilnehmerInnen an diesem kooperativen Planungsprozess werden durch ein Bewerbungsverfahren ausgewählt und mit der Teilnahme an der Konzepterstellung mittels Direktvergabe beauftragt. Es wird kein/e GewinnerIn ermittelt und es sind keine weiterführenden Planungsaufträge beabsichtigt. Es handelt sich um kein Vergabeverfahren im Sinne des BVergG.
Anhand der Bewerbungsunterlagen werden bis zu 15 PlanerInnen zu einem Hearing eingeladen. Aus diesem Kreis werden 4 – 6 PlanerInnen/Teams zur Teilnahme ausgewählt. Die Auftragssumme beträgt insgesamt netto EUR 100.000,-- |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
ÖBB Immobilienmanagement GmbH
DI Roland KREBS MBA
Nordbahnstraße 50 /2. Stock/Zi.008.c
A‐1020 Wien
E roland.krebs@oebb.at
M +43.664.617 6471 |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
ÖBB-Immobilienmanagement GmbH |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Arch. DI Thomas Forsthuber; Arch. DI Thomas Moser; Arch. DI Kinayeh Geiswinkler-Aziz; Dr. Reinhard Seiß; Arch. DI Albert Wimmer; Univ.-Prof. DI Dr. techn. Erich Raith, TU Wien; Mag. Christoph Chorherr; Hermine Mospointner; DI Christoph Hrncir, MA 21B; DI Robert Buchner, ÖBB Immobilien |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Keine bzw. nicht bekannt |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Wien, Nö, Bgld |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
2. Stufe
ARTEC Architekten Bettina Götz + Richard Manahl
zum Beitrag |
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
2. Stufe
Arch. Univ.-Prof. DI Rüdiger Lainer
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|