Wohnbaugutachterverfahren Hart bei Graz

Verfahrensprädikat: |
 |
In Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Hart bei Graz |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Steiermark |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auslober: |
 |
GWS - Gemeinnützige Alpenländ. Gesellschaft f. Wohnungsbau und Siedlungswesen; GSL - Gemeinnützige Bauvereinigung GmbH |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Wohnen |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Einzelauftrag ArchitektIn |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
geladener, einstufiger Realisierungswettbewerb |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Steiermärkisches Wohnbauförderungsgesetz 1993 (WFG 93) |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Nein |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn |
 |
 |
 |
Preisgeldsumme: |
 |
EUR 21.100,- zuzügl. 20% Mwst. |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
17.09.2012 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
20.09.2012 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Die Auslober GWS und GSL beabsichtigen, auf den Grundstücken Hart bei Graz (Grundstücke Nr. 411/18 und 411/20, mit jeweils 5.534 m² Fläche) eine energiesparende und kostengünstige Mietwohnhausanlage sowie Geschäfts-, Ordinations- und Büroflächen in Niedrigstenergiebauweise zu errichten. |
 |
 |
 |
Absichtserklärung: |
 |
Es ist beabsichtigt, dass je Bauträgergrundstück das Projekt in 2 Bauetappen errichtet werden kann, wobei die mögliche Bebauungsdichte auf den jeweiligen Etappengrundstücken möglichst gleichwertig aufgeteilt werden muss.
Weiters wird festgehalten, dass die PKW-Abstellplätze so geplant werden müssen, dass diese auf dem - dem jeweiligen Bauträger - zugehörigen Grundstück sitiuiert werden. Davon ausgenommen sind Besucherparkplätze.
Eine Bauetappe soll jeweils die Hälfte des Gesamtbebauungsvolumens (jeweils ca.
50 % je Bauträger) umfassen und sind die Bauetappen inklusive Erschließung, Tiefgarage oder dergleichen (z.B. Einstellplätze EG oder/und freie Abstellplätze), planlich darzustellen.
Die Lage der derzeitig eingetragenen Teilungslinie laut beiliegendem Vermessungsplan kann geändert werden, wobei einerseits auf die Beibehaltung einer Nordsüd verlaufenden Teilungslinie sowie andererseits auf eine flächengleiche Teilung geachtet werden muss. |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Arch. DI Christoph Platzer; Arch. DI Karin Grabner-Trummer; Ing. Josef Hoffmann, GWS; DI Dr. Michael Moor, GSL; Vizebürgermeister Ing. Michael Bischof; Ing. Walter Dirnböck, Land Steiermark A15; DI Gerhard Bräuer, Land Steiermark A15; Ing Günther Trost, Land Steiermark, FA 13 |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Verhandlung mit dem/der GewinnerIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Steiermark und Kärnten |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner, 1. Preis
, EUR 4.150,-
Arch. DI Michael Neuwirth
Kennwort: 013333
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|