Gesundheits- und Krankenpflegeschule - WIL Neubau TP1

Verfahrensprädikat: |
 |
In Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auftraggeber: |
 |
Stadt Wien; Unternehmung Wiener Krankenanstaltenverbund |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Bildung, Sozial- und Gesundheitswesen |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Generalplanerauftrag |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Offener, einstufiger Realisierungswettbewerb im Oberschwellenbereich |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Bundesvergabegesetz BVergG 2006 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Wettbewerbsstandard Architektur – WSA 2010 |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn, ZivilingenieurIn für Hochbau, physische und juristische Personen |
 |
 |
 |
Preisgeldsumme: |
 |
EUR 60.000,- zuzügl. 20% Mwst. |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
14.11.2012 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
26.02.2013 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Am Standort Wien 16, Montleartstraße 37, soll in den nächsten Jahren ein neues Krankenhaus mit rund 1082 Betten errichtet werden. Für die Umsetzung des Projektzieles ist es notwendig zwei Teilprojekte abzuwickeln. Im Teilprojekt 1 wird neben einem Büro- und Betriebsgebäude eine Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege für insgesamt 600 Ausbildungs-plätze errichtet.
Gegenstand des Realisierungswettbewerbs ist der Neubau einer Krankenpflegeschule für 600 Ausbildungsplätze, welche den zeitgemäßen Anforderungen an eine Krankenpflegeschule hinsichtlich, funktioneller, baulicher, wirtschaftlicher und gestalterischer Qualitäten entspricht. |
 |
 |
 |
Absichtserklärung: |
 |
Die Ausloberin beabsichtigt, im Anschluss an den Wettbewerb unter Berücksichtigung der Empfehlungen des Preisgerichts ein Verhandlungsverfahren zur Vergabe eines General-planerauftrages gemäß § 30 ABs 2 Z 6 BVergG 2006 durchzuführen. |
 |
 |
 |
Kommentar der Kammer: |
 |
Die Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Wien, Niederösterreich und Burgenland nominierte als PreisrichterIn folgende Personen:
Hauptpreisrichter: Arch. MMag. arch.et theol. Johann Traupmann, Arch. DI Markus Geiswinkler
Ersatzpreisrichter: Arch. Mag. arch. Christoph Pichler, Arch. DI Ing. Friedrich Priesner |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
Fellner Wratzfeld & Partner Rechtsanwälte GmbH (FWP)
RA Dr. Michael Hecht, RA Mag. Silvia Feßl
Schottenring 12
A-1010 Wien
T +43.1.537 70 317
F +43.1.537 70 70
E gp-wettbewerb_schule@fwp.at |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
Fellner Wratzfeld & Partner Rechtsanwälte GmbH |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Arch. MMag. arch. et theol. Johann Traupmann; Arch. DI Markus Geiswinkler; Arch. Mag.arch. Christoph Pichler; SR DI Franz Kobermaier, MA 19; Ing. Friedrich Prem, KAV GBT; Direktor Dr. Günter Dorfmeister, KAV Wilhelminenspital; Direktorin Erna Braunsdorfer, KAV Wilhelminenspital; Peter Spitaler, KAV GBT; Arch. DI Friedrich Priesner; Arch. DI Friedrich Priesner |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Verhandlung mit dem/der GewinnerIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Wien, Nö, Bgld |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Bestbieter
Arch. DI Christoph Karl, Arch. Mag.arch. Andreas Bremhorst, Woschitz Engineering ZT GmbH
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|