Büro- und Geschäftsgebäude, Rasumofskygasse, Wien

Verfahrensprädikat: |
 |
In Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auslober: |
 |
Österreichische Post AG |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Bauen im Bestand, Dienstleistung und Verwaltung, Neubau |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Generalplanerauftrag |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Offener, zweistufiger Realisierungswettbewerb im Oberschwellenbereich |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Bundesvergabegesetz BVergG 2006 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Wettbewerbsstandard Architektur – WSA 2010 |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn, ZivilingenieurIn für Hochbau, IngenieurkonsulentIn für Bauwesen/Bauingenieurwesen, physische und juristische Personen |
 |
 |
 |
Preisgeldsumme: |
 |
EUR 150.000,- zuzügl. 20% Mwst. |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
12.11.2012 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
22.04.2013 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Die Österreichische Post AG beabsichtigt, am in ihrem Eigentum stehenden Gelände des derzeitigen Postgebäudes Rasumofskygasse Ecke Maria-Eis-Gasse in 1030 Wien, die Errichtung eines Büro- und Geschäftsgebäudes (Neubau und Sanierung). Dabei wird eine Nutzung des zu errichtenden Gebäudes als Unternehmenszentrale verfolgt. Neben der Nutzung als Unternehmenszentrale ist – unter Gesichtspunkten der Nachhaltigkeit – auch eine mögliche Drittverwertung der Bürofläche zu betrachten.
Ergänzend zu der Büronutzung in den Obergeschossen wird im Erdgeschoss, im 1. Obergeschoss und gegebenenfalls im 1. Untergeschoss eine Nutzung mit Einzelhandelsflächen angestrebt. In den weiteren Tiefgeschossen ist eine Garagennutzung vorgesehen. |
 |
 |
 |
Absichtserklärung: |
 |
Es ist die Beauftragung eines/r Auftragnehmers/in mit der Generalplanung für das Projekt "1030 Rasumofskygasse Büro- und Geschäftsgebäude" unter noch festzulegenden vertraglichen Rahmenbedingungen beabsichtigt. Der im Anschluss an den Wettbewerb zu vergebende Dienstleistungsauftrag umfasst die für die Projektverwirklichung erforderliche Planungsleistungen (Generalplanungsauftrag). |
 |
 |
 |
Kommentar der Kammer: |
 |
Die Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Wien, Niederösterreich und Burgenland nominierte als Preisrichter folgende Personen:
Hauptpreisrichter: Arch. DI Helmut Dietrich, Arch. DI Thomas Moser
Ersatzpreisrichter: Arch. DI Much Untertrifaller, Arch. DI Erich Wucherer |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
Heid Schiefer Rechtsanwälte OG
RA Dr. Stephan Heid
Landstraßer Hauptstraße 88/2-4
A-1030 Wien
T +43.1.9669786
E wettbewerb-rasumofskygasse@heid-schiefer.at |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
Heid Schiefer Rechtsanwälte GmbH |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Arch. DI Helmut Dietrich; Arch. DI Michael Untertrifaller; Arch. DI Thomas Moser; Arch. DI Erich Wucherer; Arch. DI Johannes Zieser, Post AG; SR DI Franz Kobermaier, MA 19; DI Dr. Georg Pölzl, Post AG; DI Walter Oblin, Post AG; DI Michael Ullrich, Post AG; DI Dr. Walter Lunzer, bau control |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Verhandlung mit dem/der GewinnerIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Wien, Nö, Bgld |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner, 1. Preis
, EUR 40.000,-
Schenker Salvi Weber Architekten ZT GmbH
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|