Wohnbebauung Anna-Dengel-Straße Innsbruck Kranebitten

Verfahrensprädikat: |
 |
In Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Innsbruck |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Tirol |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auslober: |
 |
Weinberg Bauträger & Projektentwicklungs GmbH |
 |
 |
 |
Auftraggeber: |
 |
Weinberg Bauträger & Projektentwicklungs GmbH |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Wohnen, Wohnen |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Einzelauftrag ArchitektIn |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
geladener, einstufiger Realisierungswettbewerb |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
k. A. |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Wettbewerbsstandard Architektur – WSA 2010 |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn |
 |
 |
 |
Preisgeldsumme: |
 |
EUR 59.000,- zuzügl. 20% Mwst. |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
04.03.2013 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
15.03.2013 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Erlangung eines Besiedlungs-, Grünraum- und Erschließungskonzeptes sowie von Hochbau-Vorentwürfen einer mehrgeschoßigen Wohnbebauung im westlichen Teil von Kranebitten. In etwa 30 % der Wohnbebauung werden nach den Richtlinien der Tiroler Wohnbauförderung realisiert. |
 |
 |
 |
Absichtserklärung: |
 |
Die Auslober sind die Auftraggeber. Das erstgereihte Projekt ist das städtebauliche Siegerprojekt. Die Auslober beabsichtigen im nachfolgendem Verhandlungsverfahren den Verfasser des städtebaulichen Siegerprojektes sowie mindestens einen und maximal zwei Architekten, auf Basis des städtebaulichen Siegerprojektes, unter Berücksichtigung der Empfehlungen des Preisgerichtes, mit weiteren Planungsleistungen, unter noch zu vereinbarenden Bedingungen zu beauftragen. |
 |
 |
 |
Kommentar der Kammer: |
 |
Die Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Tirol und Vorarlberg hat den Wettbewerb mit Schreiben vom 06.12.2012 und der Registriernummer 20/12 freigegeben.
Als Teilnehmer seitens der Kammer wurde nominiert:
Arch. DI Wolfgang Pöschl, Mils
Als JurorInnen seitens der Kammer wurden nominiert:
Arch. DI Susanne Fritzer, Graz
Arch. Mag.arch. Robert Wimmer, Salzburg |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
ao-architekten ZT-GmbH
Olympiastraße 17
A-6020 Innsbruck
T 0512.362373
F 0512.362442
E office@ao-architekten.com |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
ao-architekten ZT-GmbH |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Arch. DI Susanne Fritzer; Arch. DI Ute Wimmer-Armellini; Arch. Mag.arch. Robert Wimmer; Arch. DI Christian Waldner; Bgm. Mag. Christine Oppitz-Plörer, Stadt Innsbruck; Dipl.-Arch. Erika Schmeissner-Schmid, Stadtplanung Innsbruck; Dr. Monika Froschmayr, Weinberg Bauträger & Projektentwicklungs GmbH; Arch. DI Jörg Büchlmann, Weinberg Bauträger & Projektentwicklungs GmbH; Arch. DI Franz Schönthaler |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Verhandlung mit dem/der GewinnerIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Tirol und Vorarlberg |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner, 1. Preis
, EUR 18.000,-
Architekturhalle Ziviltechniker KG Mag.arch. Raimund Wulz
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|