Neubau ÖAMTC-Zentrale, Wien

Verfahrensprädikat: |
 |
In Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auslober: |
 |
ÖAMTC - Österreichischer Automobil-, Motorrad- und Touring Club |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Dienstleistung und Verwaltung |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Generalplanerauftrag |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Nicht offener, einstufiger Realisierungswettbewerb im Oberschwellenbereich |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
k. A. |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Wettbewerbsordnung Architektur - WOA 2010 |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn, ZivilingenieurIn für Hochbau, physische und juristische Personen |
 |
 |
 |
Preisgeldsumme: |
 |
EUR 180.000,- zuzügl. 20% Mwst. |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
25.03.2013 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
24. + 25.07.2013 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Im Rahmen seiner Immobilienstrategie plant der ÖAMTC die bestehenden Standorte in einem zentralen Gebäude zu konzentrieren. Die neue ÖAMTC Zentrale beherbergt den Bürobereich, Supportfunktionen sowie Mitgliederservice. Mit Hilfe eines Generalplanerwettbewerbs soll die ÖAMTC-Zentrale (inklusive Mitgliederservice) für rund 900 Mitarbeiter (rund 800 Arbeitsplätze, 1. Bauab-schnitt) und 250 Mitarbeiter (250 Arbeitsplätze, 2.Bauabschnitt) entwickelt werden. Zusätzlich wird eine Hochgarage mit rund 500 Stellplätzen (1.Bauabschnitt) angedacht. Für spätere Entwicklungsmöglichkeiten am Grundstück ist ein eigenständiges Bürogebäude sowie eine Erweiterung der Hochgarage (3. Bauabschnitt) zu konzipieren. |
 |
 |
 |
Kommentar der Kammer: |
 |
Die Kammer der Architekten und Ingenieur-konsulenten für Wien, Niederösterreich und Burgenland erklärte mit Schreiben vom 5.3.2013 mit der Verf.-Nr. WNB 04/2013 die Kooperation mit dem Auslober und nominierte als KammerpreisrichterIn:
HauptpreisrichterIn: Arch. DI Bettina Götz
ErsatzpreisrichterIn: Arch. DI Susanna Wagner |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
M.O.O.CON GmbH
Anna Lorber
Peter Hirner
Wipplingerstrasse 12.2
A-1010 Wien
F +43.1.532 63 30
E oeamtc@moo-con.com |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
M.O.O.CON GmbH |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Arch. Univ.-Prof. DI Bettina Götz, Kammer WNB; Arch. DI Peter Riepl; OStBR DI Walter Krauss, MA 21; SR DI Franz Kobermaier, MA 19; BV Stv. DI Rudolf Zabrana; Präs. Werner Kraus, ÖAMTC; Vzpräs. Dr. Gottfried Wanitschek, ÖAMTC; Verbandsdir. Oliver Schmerold, ÖAMTC; stv. Verbandsdir. Christoph Mondl, ÖAMTC |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Verhandlung mit dem/der GewinnerIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Wien, Nö, Bgld |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner, 1. Preis
, EUR 18.000,-
Pichler & Traupmann Architekten ZT GmbH
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|