Neubau Rathausstraße 1, 1010 Wien

Verfahrensprädikat: |
 |
In Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auslober: |
 |
Wien Holding GmbH |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Dienstleistung und Verwaltung, Neubau |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Generalplanerauftrag |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Offener, zweistufiger Realisierungswettbewerb im Oberschwellenbereich |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Bundesvergabegesetz BVergG 2006 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Wettbewerbsstandard Architektur – WSA 2010 |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn, ZivilingenieurIn für Hochbau, physische und juristische Personen |
 |
 |
 |
Preisgeldsumme: |
 |
EUR 120.000,- zuzügl. 20% Mwst. |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
29.08.2013 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
26. + 27.11.2013 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Die Aufgabe besteht in der Entwicklung eines Planungsvorschlages für einen modernen zeitgemäßen Neubau am Standort 10101 Wien, Rathausstraße 1. Ziel ist der Neubau einer hochqualitativen und nachhaltigen Büroimmobilie mit städtischer Eleganz sowie mit einem Höchstmaß an Energieeffizienz bei gleichzeitiger technischer Einfachheit. Bei der Liegenschaft Rathausstraße 1 handelt es sich um
einen markanten Standort im ersten Wiener Gemeindebezirk zwischen Ring-Straße und der s.g. Zweier-Linie. Das Wettbewerbsgebiet liegt in der Zone des Weltkulturerbes sowie in der Schutzzone.
Das derzeit an dieser Stelle bestehende Gebäude kann in keinem vertretbaren technischen und wirtschaftlichen Rahmen an die Anforderungen eines zeitgemäßen und modernen Bürohauses
herangeführt werden, und soll daher abgebrochen werden. Im Erdgeschoß und/oder ggf. im ersten Untergeschoß sind Flächen für die Nahversorgung zu organisieren. Das neue Gebäude soll einen der Lagegunst entsprechenden repräsentativen Eingangsbereich mit einer Lobby und Möglichkeiten für eine Sicherheitskontrolle aufweisen. In den Obergeschoßen sollen hochqualitative Büroflächen angeboten
werden. Die entsprechend attraktive Gestaltung der unmittelbaren Freianlagen soll eine Aufwertung des Quartiers bewirken. Ein hohes Maß an urbaner öffentlicher Qualität soll entstehen. |
 |
 |
 |
Absichtserklärung: |
 |
Die Ausloberin wird, nach Abschluss des Wettbewerbes und unter Berücksichtigung der Empfehlungen des Preisgerichts, über eine Beauftragung der nachfolgend genannten Leistungen mit dem/der GewinnerIn
gemäß § 30 Abs. 2 Z 6 BVergG in Verhandlung treten. Thema der Verhandlungen werden insbesondere die Projektleistung, die Zusammensetzung des Projektteams, die geplante Projektabwicklung und die Vergütung sein. Die Ausloberin beabsichtigt, mit dem/der GewinnerIn des Wettbewerbes in ein Verhandlungsverfahren, mit dem Ziel eines positiven Vertragsabschlusses, zu treten. Sollte, aus welchen Gründen auch immer, kein positiver Vertragsabschluss mit dem/der GewinnerIn zustande kommen können, so beabsichtigt die Ausloberin anschließend nur mit dem/der VerfasserIn des zweit gereihten Projektes, sollten auch diese Verhandlungen fruchtlos bleiben, nur mit dem/der VerfasserIn des dritt gereihten Projektes, in Verhandlungen zu treten. |
 |
 |
 |
Kommentar der Kammer: |
 |
Die Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Wien, Niederösterreich und Burgenland nominierte als PreisrichterIn folgende Personen:
Hauptpreisrichter: Arch. DI Much Untertrifaller, Arch. Mag.arch. Erich Bernard
ErsatzpreisrichterIn: Arch. DI Michael Hofstätter, DI Martina Schöberl |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
next-pm ZT GmbH
Spiegelgasse 10/5
A-1010 Wien
T +43.1.512 36 66
E office@next-pm.at |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
next-pm ZT GmbH |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Arch. DI Michael Untertrifaller; Arch. DI Michael Hofstätter; Arch. Mag.arch. Erich Bernard; Martina Schöberl; Arch. Univ.-Prof. DI Rüdiger Lainer; Univ.-Prof. DI Dr. techn. Erich Raith; OStBR DI Walter Krauss, MA 21; SR DI Franz Kobermaier, MA 19; DI Werner Schuster, MD-BD; DI Sigrid Oblak, Wien Holding |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Verhandlung mit dem/der GewinnerIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Wien, Nö, Bgld |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner
, EUR 15.000,-
Stadler Prenn Architekten, Schuberth und Schuberth ZT GmbH, Ostertag Architekten
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|