Kooperatives Verfahren "Entwicklungsgebiet Viertel Zwei Plus2"

Verfahrensprädikat: |
 |
In Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auslober: |
 |
U2 Stadtentwicklungs GmbH |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Stadtraum und Städtebau |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
keine Beauftragungsabsicht |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Einstufiges Expertenverfahren |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Auslobungstext; ABGB Preisausschreiben |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Nein |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn, ZivilingenieurIn für Hochbau, IngenieurkonsulentIn für Landschaftsplanung und Landschaftspflege, IngenieurkonsulentIn für Raumplanung und Raumordnung |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
12.06.2013 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Im Zuge des kooperativen Verfahrens werden die TeilnehmerInnen mit der Grundthematik und der Aufgabenstellung des Entwicklungsgebietes sowie mit der Vision und der städtebaulichen
Zielvorstellungen in Form eines Briefings vertraut gemacht. Hierzu werden Zusammenfassungen bereits erstellter, relevanter Gutachten und Konzepte präsentiert. Das kooperative Verfahren
soll Raum für Diskussion und Lösungsansätze hinsichtlich der Entwicklung eines städtebaulichen Konzeptes für das o.g. Gebiet schaffen. Im Zuge des Workshops sollen Denkansätze zur Weiterführung, Verbesserung und Aufwertung des städtebaulichen Umfeldes, unter Berücksichtigung definierter Rahmenbedingungen und Zwangspunkte entwickelt werden.
In den folgenden Verfahrenstagen werden mögliche Lösungs- und Realisierungsansätze ausgearbeitet, präsentiert und diskutiert; die eine Grundlage für eine Diskussion in der Gesamtrunde schafft.
Ein Protokoll über die einzelnen Verfahrenstage wird verfasst und dem/der TeilnehmerIn bereitgestellt. Das Ergebnis des kooperativen Verfahrens stellt ein städtebauliches Konzept als Grundlage für einen Flächenwidmungs- und Bebauungsplan dar (inkl. Erläuterungen). |
 |
 |
 |
Kommentar der Kammer: |
 |
Die Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Wien, Niederösterreich und Burgenland nominierte als Preisrichterin folgende Person:
Arch. DI Snezana Veselinovic |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
STUDIOVLAY
Arch. DI Bernd Vlay
Mariahilferstrasse 93/1/14
A1060 Wien
T +43.1.276 12 22
E office@studiovlay.at |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
STUDIOVLAY |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Arch. Mag.arch. Snezana Veselinovic; U2 Geschäftsführer Mag. Michael Griesmayr; U2 Beiratsvorsitzender Dir. Ing. Ewald Kirschner; U2 Prokuristin Mag. Sabine Ullrich; Mag. Christoph Chorherr; DI Thomas Madreiter, MA 18; DI Alexandra Madreiter, MA 21; DI Ute Schaller; Karlheinz Hora; DI Andrea Kreppenhofer, MA 19; Rosinak & Partner ZT GmbH; WES GmbH - LandschaftsArchitektur; Mag. Bernd Vogl, MA 20; DI Andreas Kauzner, MA 28; Mag. Anatol Richter, MA 51; DI Gerhard Bahr; Dr. Barbara Neubauer, Bundesdenkmalamt; Bmst. Ing. Herbert Hetzel |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Keine bzw. nicht bekannt |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Wien, Nö, Bgld |
 |
 |
 |

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|