Betriebsrestaurant und Kommunikationszentrum der Wiener Netze „Netzkulinarium“

Verfahrensprädikat: |
 |
In Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auftraggeber: |
 |
Wien Energie Gasnetz GmbH |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Dienstleistung und Verwaltung |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Generalplanerauftrag |
 |
 |
 |
Nutzfläche (m²): |
 |
2835 |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Nicht offener, zweistufiger Realisierungswettbewerb im Oberschwellenbereich |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Bundesvergabegesetz BVergG 2006 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Nein |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn, ZivilingenieurIn für Hochbau, physische und juristische Personen |
 |
 |
 |
Preisgeldsumme: |
 |
EUR 56.000,- zuzügl. 20% Mwst. |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
15.07.2013 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
2. Stufe November 2013 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Inhalt dieser Aufgabenstellung ist es ein Betriebsrestaurant und Kommunikationszentrum der Wiener Netze am Standort Simmering zu errichten.
Auch der sich auf dem Bauplatz befindende ehemalige Wasserturm ist Teil des Realisierungswettbewerbs und im Gesamtkonzept mit spezieller Nutzung (Ausstellung, Veranstaltung, Galerie, Cafeteria, Cocktailbar) zu integrieren.
Als unterschiedliche Gebäudebereiche mit spezifischen Anforderungskategorien sind zu nennen:
• Anlieferbereich mit Wirtschaftshof, Übernahme und Zwischenlager
• Lager- und Kühlräume
• Vorbereitungsküche
• Frischküche mit kleinem Convenienceanteil
• Kalte Küche (Verpflegung) und Kalte Anrichte
• Patisserie
• Abwasch und Reinigung sowie Geschirr und Topflager Zentralküche / Speisesaal
• Freeflow- und Restaurantbereich (1.200 – 1.500 Mahlzeiten/Tag)
• Nutzung des Restaurantbereiches auch als Veranstaltungsbereich für Versammlungen und Präsentationen für bis zu 500 Personen
• Ver- und Entsorgungseinrichtungen (Müllräume)
• Haustechnikräume
• Zugehörige Büroräume
• Personalräume (Garderobe, Sanitäreinrichtungen)
• Lagerräumlichkeiten für Geschirr und Veranstaltungen
• Ehemaliger Wasserturm (Ausstellung, Veranstaltung, Galerie, Cafeteria, Cocktailbar) |
 |
 |
 |
Kommentar der Kammer: |
 |
Die Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Wien, Niederösterreich und Burgenland nominierte als PreisrichterIn folgende Personen:
HauptpreisrichterIn: Arch. DI Gerd Erhartt, Arch. Mag.arch. Norbert Thaler
ErsatzpreisrichterIn: Arch. DI Andrea Marietta Frank, Arch. DI Alexander Spauwen |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
Fragen sind schriftlich per E-Mail oder Fax und in deutscher Sprache an folgende Stelle zu richten:
WIEN ENERGIE Gasnetz GmbH
Abteilung 56/Beschaffung
Manuela Wendtner
Erdbergstraße 236
A-1110 Wien
F +43.1.40128.9561
E manuela.wendtner@wienenergie-gasnetz.at
Betreuung durch:
M.O.O.CON GmbH
Stephanie Trautendorfer
Wipplingerstraße 12/2
A-1010 Wien
F +43.1.53263 30.2128
E s.trautendorfer@moo-con.com |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
M.O.O.CON GmbH |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Arch. DI Gerd Erhartt; Arch. DI Norbert Thaler; Arch. DI Andrea Frank; DI Alexander Spauwen; Arch. DI Peter Riepl; OBR DI Robert Kniefacz, MA 19; Peter Weinelt, Wien Energie, Gasnetz; Mag. Hermann Nebel, Wien Energie, Gasnetz; Abteilungsleiter Thomas Bauer; Projektleiter Roland Berger |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Verhandlung mit dem/der GewinnerIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Wien, Nö, Bgld |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner, 1. Preis
, EUR 7.000,-
Pichler & Traupmann Architekten ZT GmbH
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|