Neubau Bildungscampus Wien 22. Attemsgasse

Verfahrensprädikat: |
 |
In Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auslober: |
 |
Stadt Wien MA 19 - Architektur und Stadtgestaltung |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Bildung, Neubau, Sport und Spiel |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Generalplanerauftrag |
 |
 |
 |
Nutzfläche (m²): |
 |
7500 |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Offener, zweistufiger Realisierungswettbewerb im Oberschwellenbereich |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Bundesvergabegesetz BVergG 2006 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Wettbewerbsstandard Architektur – WSA 2010 |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn, ZivilingenieurIn für Hochbau, physische und juristische Personen |
 |
 |
 |
Preisgeldsumme: |
 |
EUR 150.000,- zuzügl. 20% Mwst. |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
07.10.2013 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
11.02.2014 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Im Rahmen des gegenständlichen Wettbewerbs werden von den TeilnehmerInnen städtebaulich
und baukünstlerisch qualitative Lösungen für die im Folgenden näher erläuterte Aufgabenstellung
einer Campus+-Bildungseinrichtung erwartet, die aus folgenden Elementen besteht:
• 12-gruppiger Kindergarten
• 17-klassige Ganztagsvolksschule
• zwei Förderklassen
• zwei Basale Klassen
• integrierte Musikschule
• zwei Norm-Turnsäle, davon einer teilbar
• ein Jugendzentrum. |
 |
 |
 |
Absichtserklärung: |
 |
Die Ausloberin beabsichtigt, mit dem/der GewinnerIn nach Abschluss des Wettbewerbes unter Berücksichtigung der Empfehlungen des Preisgerichts in Verhandlungen gemäß § 30 Abs
2 Z6 BVergG über die Teilleistungen gemäß Leistungsumfang laut Absatz A.10.2 (Auslobung) zu treten und ihm diese zu übertragen. Sollte kein positiver Vertragsabschluss mit dem/der
GewinnerIn zustande kommen können, so beabsichtigt die Ausloberin anschließend nur mit dem/der VerfasserIn des zweit gereihten Projektes, bzw im Falle des Scheiterns dieser
Verhandlungen, mit dem/der VerfasserIn des dritt gereihten Projektes, in Verhandlungen zu treten. Thema der Verhandlungen werden insbesondere der Auftragsgegenstand, das Generalplanerhonorar, die Leistungsfristen, die Leistungsqualität und die Vertragsbestimmungen sein.
Die Ausloberin behält sich das Recht vor, allfällige, aus sachlichen oder wirtschaftlichen Gründen
erforderliche Adaptierungen im Zuge der Verhandlungen oder der weiteren Bearbeitung zu vereinbaren. Dabei müssen jedoch die wesentlichen Qualitätsmerkmale des
Wettbewerbsbeitrages erhalten bleiben.
Parallel führt die Ausloberin nach den Bestimmungen des BVergG ein Vergabeverfahren zur Ermittlung eines PPP-Konsortiums, das die Campus+-Bildungseinrichtung im eigenen
Namen und auf eigene Rechnung errichten und der Ausloberin gegen Zahlung eines Nutzungsentgelts zur Verfügung gestellt werden soll. |
 |
 |
 |
Kommentar der Kammer: |
 |
Die Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Wien, Niederösterreich und Burgenland nominierte als PreisrichterInnen folgende Personen:
HauptpreisrichterIn: Ao. Univ.Prof. DI Dr. Christian Kühn, Arch. DI Hemma Fasch
ErsatzpreisrichterIn: Arch. DI Christian Koblinger, Arch. DI Alexa Zahn |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
ARGE Wettbewerbsorganisation
Dr. Nikolaus Hellmayr + Partner
Nisselgasse 1-3/5
A-1140 Wien
T +43.676.566 90 80
F +43.1.253 30 33.3040
E arge@wettbewerbsorganisation.at |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
ArGe Wettbewerbsorganisation - Dr. Nikolaus Hellmayr |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
ao. Univ.-Prof. DI Dr. Christian Kühn; Arch. DI Hemma Fasch; Arch. DI Christian Koblinger; Arch. DI Alexa Zahn; Arch. Univ.-Prof. ETHZ DI Dietmar Eberle; SR DI Franz Kobermaier, MA 19; DI Ute Schaller, MD BD Hochbau; Arch. DI Heide Studer; DI Paul Oblak, MD BD Infrastruktur; Bezirksvorsteher Wien 22. Ing. Norbert Scheed; Mag.a Daniela Cochlar, MA 10; Ing. Peter Kovacs, MA 34; OSR Mag. Robert Oppenauer, MA 56; Vertretung d. 22. Bezirks DI Werner Schuster |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Verhandlung mit dem/der GewinnerIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Wien, Nö, Bgld |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner
, EUR 30.000,-
Querkraft Architekten ZT GmbH
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|