Areal Hotel InterContinental Vienna, Wiener Eislaufverein und Wiener Konzerthaus

Verfahrensprädikat: |
 |
In Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auftraggeber: |
 |
EG-WertInvest Hotelbeteiligungs GmbH |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Bauen im Bestand, Erholung und Tourismus, Kunst und Kultur, Landschaft, Freiraum und Garten, Neubau, Sport und Spiel, Wohnen |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
k. A. |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Nicht offener, zweistufiger Realisierungswettbewerb im Oberschwellenbereich |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Wettbewerbsstandard Architektur - WSA 2010 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Wettbewerbsstandard Architektur – WSA 2010 |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn, ZivilingenieurIn für Hochbau |
 |
 |
 |
Preisgeldsumme: |
 |
EUR 324.000,- zuzügl. 20% Mwst. |
 |
 |
 |
Registrierung: |
 |
bis 30.08.2013 |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
21.10.2013 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
25./26. Februar 2014 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Gegenstand des Wettbewerbs ist die Entwicklung eines bedeutenden und im Bewusstsein der Bevölkerung stark verankerten, am Rande der Wiener Innenstadt gelegenen Areals, das zu einem neuen urbanen Treffpunkt mit vielseitig nutzbarer großer öffentlich zugänglicher Freifläche entwickelt werden soll.
Drei Wiener Institutionen prägen das Gelände: Das international renommierte Wiener Konzerthaus (Eröffnung 1913) das Hotel InterContinental (1964) und die rund 6.000 qm große Freiluft-Eislauffläche des Wiener Eislaufvereins nächst zugehörigen Zweckbauten. Für die sich daraus ergebenden Nutzungen – Musik, Sport, Hotellerie/Gastronomie – sollen neue, zukunftsorientierte Möglichkeiten geschaffen werden: Sport-, Veranstaltungs- und Büroflächen sollen entstehen und durch Wohnzwecken und halböffentlichen Nutzungen dienende Neubauten ergänzt werden.
Die Neugestaltung des Areals beinhaltet den Entwurf eines Hotels mit integriertem Konferenz- und Tagungszentrum sowie angegliederten Nutzungen (Gastronomie, „Sport&Spa“). Innerhalb der ersten Stufe des Wettbewerbes ist vom Teilnehmer die Entscheidung zu treffen, wie er mit dem Bestand des Hotels InterContinental umgeht. Es besteht die Möglichkeit zwischen zwei Basis – Szenarien zu wählen
• Szenario „Arbeiten mit dem Bestand des Hotel InterContinental“
• Szenario „Neubau“
Darüber hinaus sollen auf dem Areal ein Gebäude mit Veranstaltungsflächen, gastronomischen Betrieben, Büros sowie attraktiven Wohnungen entstehen. Im Zentrum dieser neu zu planenden Bauten und deren Nutzungen ist der Wiener Eislaufverein mit seinem erweiterten Nutzungsprogramm neu zu planen und zu integrieren. Das Konzerthaus ist hinsichtlich der möglichen Nutzungen und Bespielungen der Freiflächen in das Gesamtensemble zu integrieren, jedoch ohne bauliche Veränderungen des Konzerthauses.
Das zu planende Programm hat eine Gesamtfläche von ca. 50.000 qm BGF (oberirdisch) bei Berücksichtigung des Hotel-Bestandes und ca. 62.500 qm BGF im Falle eines vollständigen Hotel-Neubaus. |
 |
 |
 |
Kommentar der Kammer: |
 |
Die Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Wien, Niederösterreich und Burgenland nominierte als PreisrichterIn folgende Personen:
Hauptpreisrichter: Arch. DI Erich Steinmayr, Arch. DI Rainer Köberl
ErsatzpreisrichterIn: Arch. DI Susanne Veit-Aschenbrenner, Arch. DI Herbert Binder |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
[phase eins].
Cuxhavener Straße 12-13
D - 10555 Berlin
T +49.30.31 59 31-0
F +49.30.31 21 000
E office@phase1.de |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
[phase eins]. |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Arch. DI Erich Steinmayr; Arch. DI Susanne Veit-Aschenbrenner; Arch. DI Rainer Köberl; SR DI Herbert Binder; Planungsdirektor der Stadt Wien DI Thomas Madreiter; SR DI Franz Kobermaier, MA 19; Prof. Markus Allmann; Arch. DI Kai-Uwe Bergmann; Landschaftsarchitekt BSLA Guido Hager; Prof. Wilfried Kühn; Prof. Regine Leibinger; Univ.-Prof. DI Rudolf Scheuvens; Mag. Christoph Chorherr; DDr. Michael Tojner; DI Rudolf Zabrana |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Keine bzw. nicht bekannt |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Wien, Nö, Bgld |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner
, EUR 45.000,-
Isay Weinfeld
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|