Studentenwohnheim auf Zeit

Verfahrensprädikat: |
 |
Ohne Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auslober: |
 |
WBV-GPA Wohnbauvereinigung für Privatangestellte Gemeinnützige GmbH; OeAD-WV Österr. Austauschdienst WohnraumverwaltungsGmbH; home4students – Österreichische Studentenförderungsstiftung; Wien 3420 - Aspern Development AG |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Bildung, Neubau |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Totalunternehmerauftrag |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Offener, einstufiger Realisierungswettbewerb im Oberschwellenbereich |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Bundesvergabegesetz BVergG 2006 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Nein |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn, ZivilingenieurIn für Hochbau, physische und juristische Personen |
 |
 |
 |
Preisgeldsumme: |
 |
EUR 24.000,- zuzügl. 20% Mwst. |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
10.03.2014 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
31.03.2014 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Auf Grundstücken im Nahbereich der Stadt Wien, welche erst in frühestens 5 Jahren bebaut werden, möchten gemeinnützige Studentenheimträger kostengünstige, temporäre, ökologische Wohnangebote errichten, die in der Folge (wenn das Grundstück einer langfristigen Nutzung zugeführt wird) abgebaut und auf einem anderen Grundstück wieder errichtet werden („Umstellbares Studentenwohnheim“).
Ein erstes Projekt für 80 StudentInnen soll in der Seestadt Aspern entstehen. Eine entsprechende Promotion des Projektes durch die Wien 3420 AG im Zuge der Entwicklung der Seestadt Aspern ist zu erwarten.
Die Projekte sind modular und flexibel zu entwickeln, da eine Anpassbarkeit (Größe und Anordnung) an unterschiedliche Grundstückskonfigurationen möglich sein muss.
Von Baumaterial bis Energiekonzept ist ein möglichst hoher Standard anzustreben. Nach Möglichkeit „Nullenergie“ oder „EnergiePLUS-Status“. |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
Arch. DI Franz Kuzmich
DI Gerhard Kleindienst
Klagbaumgasse 9
A-1040 Wien,
T +43.1.581 35 65
F +43.1.581 35 68
E franzkuzmich@csi.com |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Arch. DI Michael Untertrifaller; Univ.-Prof. DI Marina Döring-Williams; Arch. DI Georg W. Reinberg; SR Mag. Bernd Vogel, MA 20; Mag. Michael Gehbauer, WBV-GPA; DI Claudia Nutz, Wien 3420; Mag. Günther Jedliczka, OeAD-W; Mag. Sabine Strasser, home4students |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Verhandlung mit dem/der GewinnerIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Wien, Nö, Bgld |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner
, EUR 6.000,-
franz zt gmbh, ELK Fertighaus AG
zum Beitrag |
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner
, EUR 6.000,-
Arch. DI Erich Strolz, Fussenegger Holzbau GmbH
zum Beitrag |
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner
, EUR 6.000,-
Sigrid Hintersteininger Architects, ARTec Messebau GmbH
zum Beitrag |
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner
, EUR 6.000,-
F2 Architekten ZT GmbH, S&P climadesign GmbH, Grünraum GmbH, Lang Consulting | Ing. Günter Lang, Obermayr Holzkonstruktionen GmbH
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|