Feuerwehrhaus Lustenau

Verfahrensprädikat: |
 |
In Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Lustenau |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Vorarlberg |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auslober: |
 |
Marktgemeinde Lustenau |
 |
 |
 |
Auftraggeber: |
 |
Marktgemeinde Lustenau |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Neubau |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Einzelauftrag ArchitektIn |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Offener, einstufiger Realisierungswettbewerb im Oberschwellenbereich |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Bundesvergabegesetz BVergG 2006 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Wettbewerbsordnung Architektur - WOA 2010 |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn, ZivilingenieurIn für Hochbau |
 |
 |
 |
Preisgeldsumme: |
 |
EUR 66.500,- zuzügl. 20% Mwst. |
 |
 |
 |
Registrierung: |
 |
02.12.2013-14.01.2014 |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
18.04.2014 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
27.06.2014 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Erlangung von baukünstlerischen Vorentwürfen für den Neubau eines Feuerwehrhauses in der Marktgemeinde Lustenau |
 |
 |
 |
Absichtserklärung: |
 |
Die Auftraggeberin beabsichtigt nach Abschluss des Wettbewerbes, unter Berücksichtigung der Empfehlungen des Preisgerichts mit der Gewinnerin bzw. mit dem Gewinner Verhandlungen gemäß § 30 (2) Z 6 BVergG über die Planungsbeauftragung (Architekturleistung) zu führen. Die Verhandlungen werden mit der/dem Erstgereihten (der Gewinnerin bzw. dem Gewinner) geführt. Die Übertragung der folgenden, taxativ aufgezählten Architekturleistungen gemäß den aktuellen Honorarinformationen der
Bundeskammer ist vorgesehen:
- Vorentwurf
- Entwurf
- Einreichung
- Ausführungs- und Detailplanung
- künstlerische Oberleitung der Bauausführung
- technische Oberleitung
- geschäftliche Oberleitung
- (Kostenberechnungsgrundlagen - optional)
Die Auftraggeberin kann allfällige Überarbeitungen der Wettbewerbsarbeit auf Grundlage der Empfehlungen des Preisgerichts sowie auf Grund der Gesetzeslage und der Wirtschaftlichkeit verlangen. |
 |
 |
 |
Kommentar der Kammer: |
 |
Die Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Tirol und Vorarlberg hat mit Schreiben vom 02.12.2013 und der Registriernummer 28/13 ihre Kooperation mit der Ausloberin bekundet.
Als Jurorin seitens der Kammer wurde nominiert:
Arch. DI Doris Gruber, Lochau |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
Walser + Werle Architektengemeinschaft ZT GmbH
Herr Arch. DI Dietmar Walser
Mühletorplatz 1
A-6800 Feldkirch
T 05522.795252.15
F 05522.31105
E dietmar.walser@walser-werle.at |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
Arch. DI Dietmar Walser |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Arch. DI Helmut Dietrich; Arch. DI Erich Gutmorgeth; Arch. DI Doris Gruber; Arch. DI Helmut Reitter; Arch. Mag.arch. Hanno Schlögl; Bgm. Mag. Dr. Kurt Fischer, Marktgemeinde Lustenau; Vbgm., Baureferent Walter Natter, Marktgemeinde Lustenau; GR Martin Fitz, Marktgemeinde Lustenau; GV Mag. Thomas Mittelberger, Marktgemeinde Lustenau; GV Dr. Walter Bösch, Marktgemeinde Lustenau; KDT Dietmar Hollenstein, Feuerwehr Lustenau |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Verhandlung mit dem/der GewinnerIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Tirol und Vorarlberg |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner
, EUR 20.500,-
projekt.cc ZT GmbH - Harald Kloiber + Christian Tabernig
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|