Wohnanlage Alte Poststraße

Verfahrensprädikat: |
 |
In Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Graz |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Steiermark |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auftraggeber: |
 |
SZS - Schönere Zukunft Steiermark GmbH |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Wohnen |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Einzelauftrag ArchitektIn |
 |
 |
 |
Nutzfläche (m²): |
 |
14930 |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
offener, zweistufiger Realisierungswettbewerb |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Steiermärkisches Wohnbauförderungsgesetz 1993 (WFG 93) |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Nein |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn |
 |
 |
 |
Preisgeldsumme: |
 |
EUR 60.000,- zuzügl. 20% Mwst. |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
27.02.2014 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
15.05.2014 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Gegenstand des Gutachterverfahrens ist die Erlangung von Bebauungsvorschlägen für die Errichtung von Miet- und/oder Eigentumswohnungen sowie einem Sozialbereich mit Infrastruktureinrichtungen.
Teilnahmeberechtigt sind ArchitektInnen und ZivilIngenieurInnen für Hochbau mit dem Kanzleisitz in der Steiermark bzw. bei ruhender Befugnis mit dem Wohnsitz in der Steiermark. |
 |
 |
 |
Absichtserklärung: |
 |
Von Seiten der Steiermärkischen Landesregierung werden Gutachterverfahren bzw. Wettbewerbe mit dem Ziel durchgeführt, im Rahmen der Wohnbauförderung qualitativ hochstehende und wirtschaftliche Projekte zur Verwirklichung zu bringen. Daraus ergibt sich, dass die Verfasser der prämierten Projekte weitestmöglich in die Realisierung eingebunden werden sollen.
Es besteht die Absicht bei diesem Bauvorhaben den Sieger mit dem 1. Abschnitt (50 – 60 WE) mit dem Vorentwurf, Entwurf, der Einreichplanung und Ausführungs- und Leitdetailplanung sowie der künstlerischen Oberleitung und Anteile der technischen Oberleitung zu beauftragen, wobei die technische Leistungsfähigkeit der Planer gegeben sein muss.
Für die weiteren Bauabschnitte können die anderen PreisträgerInnen herangezogen werden.
Das Projekt des Erstgereihten ist das städtebauliche Leitprojekt, wobei die allfälligen Empfehlungen der Jury zu berücksichtigen sind. Das Gestaltungskonzept wird der Gemeinde für die Bebauungsplanung empfohlen. |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
Fleissner + Partner GesmbH
Herr Ing. Wolfgang Dallago MSc.
Körösistraße 64a/IV/12, 8010 Graz
Die Auslobungsunterlagen stehen auf dem FTP-Server des Wettbewerbsbüros zur Verfügung. Eine Anmelung per eMail unter office@fleissner-partner.at ist jedoch unbedingt erforderlich.
ftp://mail.fleissner-partner.at
Benutzername: alte.poststrasse
Kennwort: f+p2013-06 |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Arch. Mag.arch. Walter Stelzhammer; Arch. DI Georg Moosbrugger; Joachim Karner; Franz Seebacher; Arch. DI Dr.techn. Patricia Zacek-Stadler, Stadt Graz - Fachbeirat; DI Mag. Bertram Werle, Stadt Graz - Baudirektion; DI Bernhard Inninger, Stadt Graz - Stadtplanungsamt; DI.in Dr. Birgit-Magdalena Skerbetz, Land Steiermark - A 13; Wilhelm Haberzettl, SZS; MMag. Dr. Jürgen Dumpelnik, SZS |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Verhandlung mit dem/der GewinnerIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Steiermark und Kärnten |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner, 1. Preis
, EUR 10.000,-
Arch. DI Wolfgang Löschnig
Kennwort: 171717
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|