Amtsgebäude der Marktgemeinde Wilhering

Verfahrensprädikat: |
 |
In Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Wilhering |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Oberösterreich |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auslober: |
 |
LAWOG - Gemeinnützige Landeswohnungsgenossenschaft für Oberösterreich |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Dienstleistung und Verwaltung, Neubau |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Einzelauftrag ArchitektIn |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
geladener, einstufiger Realisierungswettbewerb |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Wettbewerbsordnung Architektur WOA 2000 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Ja |
 |
 |
 |
Preisgeldsumme: |
 |
EUR 19.000,- zuzügl. 20% Mwst. |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
10.01.2014 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
23.01.2014 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Gegenstand des Wettbewerbes ist ausschließlich die Erlangung von Vorentwürfen für ein Amtsgebäude. Angedacht soll weiters ein vor dem Amtsgebäude situierter Ortsplatz werden |
 |
 |
 |
Absichtserklärung: |
 |
Im Falle der Realisierung des Projektes beabsichtigt der Auslober den Verfasser des mit dem ersten Platz (Sieger) ausgezeichneten Projektes mit den weiteren Planungsleistungen auf Basis der Honorarleitlinien für Architekten HOA Auflage 2004 zu beauftragen. Durch die Teilnahme am Wettbewerb entsteht kein Rechtsanspruch auf Beauftragung der genannten Planungsleistungen. Die Festlegung der Vertragsbedingungen für diese allfällige Beauftragung erfolgt im anschließenden Verhandlungsverfahren gemäß § 30 Abs. 2 Z. 6 BVergG 2006. Vom Bauherrn aus sachlichen, funktionalen oder wirtschaftlichen Gründen verlangte Änderungen des im Wettbewerb eingereichten Projektes sowie Empfehlungen des Preisgerichtes sind in der weiteren Planung zu berücksichtigen. Der Teilnehmer und dessen allfällige Rechtsnachfolger sind verpflichtet, derartige Abweichungen von den Wettbewerbsarbeiten zu gestatten und umzusetzen. Der mit der Planung beauftragte Preisträger muss, unabhängig vom Ort seines tatsächlichen Kanzleisitzes, gewährleisten, dass er im Rahmen der Projektsabwicklung ohne zusätzlichen Kostenaufwand für den Bauherrn in einem für die reibungslose Projektabwicklung ausreichenden Maß vor Ort und auch zu entsprechenden Besprechungen in Linz/Wilhering verfügbar ist und auch über ausreichendes Personal vor Ort verfügt und hat dafür entsprechende Vorkehrungen zu treffen, z.B.: Eröffnung eines Büros, Zusammenarbeit mit einem ortsansässigen Partner oder sonst geeignete Maßnahmen. Projekte, für welche weder Preise oder Unkostenbeiträge bezahlt wurden, können zwei Monate nach Verfahrensabschluss nach vorheriger Terminvereinbarung abgeholt werden. |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
LAWOG Gemeinnützige Landeswohnungsgenossenschaft für OÖ, eingetr. Genossenschaft mbH
DI Lischka Horst
Garnisonstraße 20
4021 Linz
Tel.: 0732/9396-232
Fax: 0732-9396-285
E-Mail: technik@lawog.at |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Arch. DI Christian Hackl; Arch. DI Wolfgang Grossruck; Arch. DI Herbert Pointner; Arch. DI Heinz Plöderl; Arch. DI Hans Georg Liebl |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Verhandlung mit dem/der GewinnerIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Oberösterreich und Salzburg |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner, 1. Preis
, EUR 2.000,-
Arch. DI Peter Gilhofer
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|