Sooß, Landwirtschaftliche Fachschule, Zubau Küche und Neubau Biomasseheizung

Verfahrensprädikat: |
 |
Ohne Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Loosdorf |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Niederösterreich |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auslober: |
 |
Amt der NÖ Landesregierung |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Generalplanerauftrag |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
geladener, zweistufiger Realisierungswettbewerb |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Bundesvergabegesetz BVergG 2006 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Noch keine Angabe |
 |
 |
 |
Preisgeldsumme: |
 |
EUR 15.000,- zuzügl. 20% Mwst. |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
13.01.2014 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
29.01.2014 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Am Areal der Landwirtschaftlichen Fachschule Sooß soll ein Zubau für eine Küche samt
Speisesaal und Räume für den Unterricht errichtet werden. Der Zubau muss am südlichen
Areal des Schlossgebäudes erfolgen. Das zur Verfügung stehende Planungsgebiet wurde
im Einvernehmen mit dem Bundesdenkmalamt festgelegt.
Eine neue Biomasseheizungsanlage soll künftig sämtliche Gebäude (Bestandsgebäude UND
Zubau; mit Ausnahme des Meierhofes und des Gartenhauses) mit Wärme versorgen und die
bestehende Ölheizungsanlage ersetzen. Der „Neubau“ der Biomasseheizungsanlage ist nun
(Letztstand und Grundlage für den Wettbewerb) ein „Umbau“ bestehender Räumlichkeiten im
Schlossgebäude. |
 |
 |
 |
Absichtserklärung: |
 |
Der Auftraggeber beabsichtigt, im Anschluss an den gegenständlichen Wettbewerb, den Auftrag
über die ausgeschriebenen Leistungen gemäß den einschlägigen Bestimmungen an den/die
GewinnerInnen des Wettbewerbes in einem Verhandlungsverfahren ohne vorherige
Bekanntmachung zu vergeben, sobald die dafür erforderlichen Beschlüsse der zuständigen
Gremien vorliegen. Der Auftraggeber wird mit dem/der WettbewerbsgewinnerIn exklusiv in
Auftragsverhandlungen eintreten. Der Auftraggeber behält sich vor, im Falle des
Scheiterns der Auftragsverhandlungen mit dem/der nächstgereihten WettbewerbsteilnehmerIn
in Auftragsverhandlungen einzutreten. |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Landeshochbau
Stabstelle Vergabe Dienstleistungen
Arch. DI Günther Hintermeier
Landhausplatz 1
A-3109 St. Pölten
E post.bd6@noel.gv.at |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
Arch. DI Günther Hintermeier |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Diözesanbaudirektor Arch. DI Wolfgang Pfoser; Dr. Friedrich Krenn, Amt d. NÖ Landesregierung, Abt. Landwirtschaftliche Bildung; Dir. Dipl.-Päd. Ing. Rosina Neuhold, LFS Sooß; DI Stefan Schraml, Amt d. NÖ Landesregierung, Gruppe Baudirektion; DI Josef Bichler, Amt d. NÖ Landesregierung, Abt. Landeshochbau |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Verhandlung mit dem/der GewinnerIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Wien, Nö, Bgld |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner
, EUR 5.000,-
Arch. Prof. DI Franz Fehringer, Arch. Ing. Mag.arch. Ralf Mühlbacher
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|