Landesausstellung 2016 'Mensch und Pferd'

Verfahrensprädikat: |
 |
In Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Lambach |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Oberösterreich |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auslober: |
 |
Amt der OÖ Landesregierung |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Bauen im Bestand, Denkmalschutz, Kunst und Kultur |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Einzelauftrag ArchitektIn |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Geladener, einstufiger Realisierungswettbewerb im Unterschwellenbereich |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Bundesvergabegesetz BVergG 2006 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Wettbewerbsordnung Architektur - WOA 2000 |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn |
 |
 |
 |
Preisgeldsumme: |
 |
EUR 40.000,- zuzügl. 20% Mwst. |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
13.03.2014 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
03.04.2014 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Ist die Erlangung von Vorentwürfen für die Erweiterung der Veranstaltungsräumlichkeiten im Bereich des Gemeindeamtes ('Rossstall') um einen Veranstaltungssaal samt Nebenräumen und für den Einbau eines Bürgerservices im EG des Gemeindeamtes. Der Gebäudebestand steht unter Denkmalschutz. |
 |
 |
 |
Absichtserklärung: |
 |
Der Auslober beabsichtigt, bei Realisierung der Wettbewerbsaufgabe den 1. Preisträger unter Berücksichtigung der Empfehlungen des Preisgerichtes mit den weiteren Planungsleistungen zu beauftragen, und dafür nach Abschluss des Wettbewerbes Verhandlungen gemäß § 155 (10) i.V.m. § 30 (2) Z 6 BVergG 2006 zu führen. Als Verhandlungsbasis dient der Architektenmustervertrag / Version 2010 (zwischen dem Amt der Oö. Landesregierung und der Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Oberösterreich und Salzburg vereinbart). Sollten die Verhandlungen mit dem 1. Preisträger ergebnislos bleiben, behält sich der Auslober Verhandlungen mit dem 2. und gegebenenfalls mit dem 3. Preisträger vor. Der Auslober behält sich weiters das Recht vor, allfällige aus sachlichen oder wirtschaftlichen Rücksichten erforderlichen Änderungen des Wettbewerbsentwurfes durch den Entwurfsverfasser zu verlangen. Der mit der Planung beauftragte Preisträger muss unabhängig vom Ort seines tatsächlichen Kanzleisitzes gewährleisten, dass er im Rahmen der Projektabwicklung ohne zusätzlichen Kostenaufwand für den Auslober, in für die reibungslose Projektabwicklung ausreichendem Maß, vor Ort in Mondsee verfügbar ist. |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
Amt der OÖ. Landesregierung
Abteilung Gebäude- und Beschaffungs-Management
A-4021 Linz, Bahnhofplatz 1
FAX: 0043 (0) 732 / 7720 - 212921
e-Mail: wettbewerbe.gbm.post@ooe.gv.at
Ansprechperson:
Dipl.-Ing. Albert Aflenzer
Tel: 0043 (0) 732 / 7720 – 12139
Mobil: 0043 (0) 664 / 600 72 – 12139
Stellvertretung:
Dipl.-Ing. Pia Goldmann
Tel: 0043 (0) 732 / 7720 – 12374
Mobil: 0043 (0) 664 / 600 72 – 12374 |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Arch. DI Heinz Plöderl; HR DI Manfred Sabo; Arch. DI Christoph Karl |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Verhandlung mit dem/der GewinnerIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Oberösterreich und Salzburg |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner, 1. Preis
, EUR 5.000,-
Architekten Gärtner + Neururer ZT GmbH
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|