AHS Wien West - Sanierung und Erweiterung

Verfahrensprädikat: |
 |
In Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auftraggeber: |
 |
BIG - Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H. |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Bauen im Bestand, Bildung, Denkmalschutz, Neubau, Sport und Spiel |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Generalplanerauftrag |
 |
 |
 |
Nutzfläche (m²): |
 |
12300 |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Nicht offener, zweistufiger Realisierungswettbewerb im Oberschwellenbereich |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Bundesvergabegesetz BVergG 2006 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Wettbewerbsordnung Architektur - WOA 2010 |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn, ZivilingenieurIn für Hochbau, physische und juristische Personen |
 |
 |
 |
Preisgeldsumme: |
 |
EUR 100.000,- zuzügl. 20% Mwst. |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
10.06.2014 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
02.10.2014 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Auf einem Teilstück des Areals der Biedermann-Huth-Raschke Kaserne im 14. Wiener Gemeindebezirk, im Westen von Wien, soll nach Absiedlung des Bundesheeres eine neue AHS mit Schwerpunkt Sport mit 16 Klassen Realgymnasium (RG) und 18 Klassen Oberstufenrealgymnasium (ORG) für Leistungssport sowie eine 3-fach Turnhalle (insgesamt rund 13.000 m² BGF) entstehen.
Zwei der Gebäude, nämlich das Objekt 2, das derzeit als Garagenhalle genutzt wird, ursprünglich aber eine Reithalle war, und das Objekt 4, ein Büro- und Mannschaftsgebäude, müssen erhalten werden. Das Objekt 2 soll als Turnhalle genutzt werden und auch das Objekt 4 soll sinnvoll in die neue Schule integriert werden. Beide Gebäude stehen unter Denkmalschutz, wobei bei beiden Gebäuden die äußere Erscheinung und beim Objekt 2 zusätzlich das Dachtragwerk für die Denkmalpflege relevant sind. Alle anderen Objekte auf dem Bauplatz sind abzubrechen.
Das Gesamtbudget (Nettobaukosten) der Maßnahmen beträgt rund € 17.500.000,--.
Ziel dieses Verfahrens ist die Vergabe von Generalplanerleistungen für das gegenständliche Projekt. |
 |
 |
 |
Absichtserklärung: |
 |
Der Auftraggeber beabsichtigt nach Abschluss des Wettbewerbes unter Berücksichtigung der Empfehlungen des Preisgerichts Verhandlungen gemäß § 30 (2) Z 6 BVergG über eine Generalplanerbeauftragung zu führen. Thema dieser Verhandlungen werden das Projekt, der Projektumfang, die Projektleitung, die Zusammensetzung des Projektteams (insbesondere FachplanerInnen), die geplante Projektabwicklung und das Honorar sein. |
 |
 |
 |
Kommentar der Kammer: |
 |
Die Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Wien, Niederösterreich und Burgenland nominierte als Preisrichter folgende Personen:
Hauptpreisrichter: Arch. DI Sasa Bradic, Arch. DI Christian Waldner
Ersatzpreisrichter: Arch. DI Harald Höller, Arch. Mag.arch. Thomas Weber |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
ZT DI Andrea Hinterleitner
Ditscheinergasse 4/12
A-1030 Wien
T +43.1.877 48 11
F +43.1.877 48 54
E office@zt-hilei.at |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
IK DI Andrea Hinterleitner |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Arch. DI Sasa Bradic; Arch. DI Harald Höller; Arch. DI Christian Waldner; Mag.arch. Thomas Weber; Arch. DI Markus Geiswinkler, BIG Architekturbeirat; DI Bernd Wiltschek, BIG; MR DI Peter Dietl, BMBF; Ing. Martin Kapoun, Stadtschulrat; DI Heike Schellnegger, BIG |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Verhandlung mit dem/der GewinnerIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Wien, Nö, Bgld |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner
, EUR 26.000,-
SHIBUKAWA EDER Architects ZT GmbH, F+P ARCHITEKTEN ZT GMBH
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|