Kooperatives Verfahren "Raffenstättergasse 1220 Wien"

Verfahrensprädikat: |
 |
In Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auslober: |
 |
GEWOG - Gemeinnützige Wohnungsbau GmbH; NEUE HEIMAT - Gemeinnützige Wohnungsbau GmbH; SCHWARZATAL - Gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsanlagen GmbH |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Stadtraum und Städtebau, Verkehr, Versorgung und Entsorgung |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
keine Beauftragungsabsicht |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Zweistufiges Expertenverfahren |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Auslobungstext; ABGB Preisausschreiben |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Noch keine Angabe |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn, ZivilingenieurIn für Hochbau, IngenieurkonsulentIn für Landschaftsplanung und Landschaftspflege, IngenieurkonsulentIn für Raumplanung und Raumordnung |
 |
 |
 |
Preisgeldsumme: |
 |
EUR 37.520,- zuzügl. 20% Mwst. |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
12.06.2014 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
Juni 2014 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Zur Ermittlung eines städtebaulichen Gerüsts als Grundlage für die Neufestsetzung der Flächenwidmungs- und Bebauungsbestimmungen für das Gebiet in 1220 Wien, Raffenstättergasse, wird ein kooperatives Planungsverfahren (Atelierverfahren) durchgeführt mit vorgeschaltetem zweistufigen Auswahlverfahren (Screening und Hearing) sowie frühzeitiger AnwohnerInnen- Information und Konsultation. Die erste Stufe des Auswahlverfahrens (Bewerbungsverfahren) erfolgt anonym.
Das Atelierverfahren mit insgesamt zwei Planungsteams wird als iteratives Entwicklungsverfahren konzipiert, bei dem Interaktion und Kooperation aller Beteiligten im Vordergrund stehen. Es werden keine GewinnerInnen ermittelt. Die Planungsteams erarbeiten gemeinsam mit den wichtigsten Stakeholdern (Liegenschaftseigentümer, externe ExpertInnen, VertreterInnen der Stadt Wien / MA 21, 22. Bezirk, AnwohnerInnen etc.) und der Verfahrenssteuerung ein gemeinsames städtebauliches Konzept als Basis für die Flächenwidmung. |
 |
 |
 |
Kommentar der Kammer: |
 |
Die Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Wien, Niederösterreich und Burgenland nominierte als FachexpertInnen folgende Personen:
Fachexperte: DI Thomas Proksch
Ersatz: DI Carla Lo |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
raum & kommunikation GmbH
Technisches Büro für Städtebau und Raumplanung
Lerchenfelder Gürtel 43 top 6/4
A-1160 Wien
T +43.1.78 66 559
F +43.1.78 66 559.33
E office@raum-komm.at |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
raum & kommunikation GmbH |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
IK DI Thomas Proksch; DI Carla Lo; DI Sabine Dorazin, NEUE HEIMAT; BM Ing. Andreas Malai, GEWOG; Arch. DI Senka Nikolic, SCHWARZATAL; Arch. DI Bernd Vlay; DI Oliver Wurz; DI Thomas Spritzendorfer, MA 21; Thomas Gollner, 22. Bezirk; Christian Ohr, 22. Bezirk |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Keine bzw. nicht bekannt |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Wien, Nö, Bgld |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
2. Stufe
, EUR 24.480,-
kub a / Karl und Bremhorst Architekten, DI Jakob Fina
zum Beitrag |
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
2. Stufe
, EUR 24.480,-
the next ENTERprise - architects, Arch. Mag. arch. Ernst J. Fuchs, DI Anna Detzlhofer
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|