Wohnanlage „Generationen: Wohnen Florasdorf“, Wien 21

Verfahrensprädikat: |
 |
Ohne Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auslober: |
 |
ÖBB-Immobilienmanagement GmbH; Wohnfonds Wien |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Landschaft, Freiraum und Garten, Neubau, Wohnen |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Generalplanerauftrag |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Bauträgerwettbewerb |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Wiener Landes-Stiftungs- und Fondsgesetz 2003 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Nein |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn, ZivilingenieurIn für Hochbau, physische und juristische Personen |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
04.08.2014 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
03.12.2014 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Gegenstand des vorliegenden zweistufigen Bauträgerauswahlverfahrens “generationen: wohnen florasdorf“ ist das Areal des ehemaligen Bahnhofes Jedlesee im 21. Wiener Gemeindebezirk Floridsdorf. Für dieses Areal wurde eine städtebauliche Studie durch Architekt DI Otto Häuselmayer erarbeitet, auf deren Grundlage der vorliegende Flächenwidmungs- und Bebauungsplan
erstellt wurde. Im Rahmen dieses öffentlichen zweistufigen Bauträgerauswahlverfahrens sind von den TeilnehmerInnen Konzepte zu erstellen, die im Bereich der sozialen Nachhaltigkeit innovative
Lösungsansätze zum Thema „Generationenwohnen“ und zur Weiterentwicklung des SMART-Wohnungskonzepts unter dem Aspekt der Marke „Florasdorf“ beitragen. In der ersten
Stufe sind von den TeilnehmerInnen grundlegende Aussagen über das ökonomische Konzept (Rechtsform, Förderungsmodell, angestrebte Gesamtbaukosten, angestrebte Nutzerkonditionen, Bruttogrundfläche (über Niveau), Nutzfläche gesamt (netto über Niveau)) für den Bauplatz zu erarbeiten. Dieses ist im Zuge der zweiten Stufe zu konkretisieren. |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
IMPLAN - DI Astrid Hergovich
Technisches Büro für Raumplanung
Mühlau 14
A-7061 Trausdorf
T +43.699.109 20 303
F +43.2682.611 95
E office@implan.at |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
IMPLAN - Technisches Büro für Raumplanung |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Mag.arch. Dietmar Steiner; Univ.-Prof. DI Rudolf Scheuvens; Arch. DI Cornelia Schindler; Andreas Dewath; Arch. DI Leopold Dungl; Mag. Andrea Reven-Holzmann; Dr. Robert Korab; Georg Papai; Arch. DI Prof. Michael Pech; Dr. Gerhard Schuster; DI Dr. Karin Standler; DI Michaela Trojan |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Verhandlung mit dem/der GewinnerIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Wien, Nö, Bgld |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner
Freimüller Söllinger Architektur ZT GmbH, STUDIOVLAY, Carla Lo - Landschaftsarchitektur, NEUES LEBEN - Gemeinnützige Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossenschaft Reg. GenmbH, SIEDLUNGSUNION - Gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsgenossenschaft mbH
zum Beitrag |
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner
Arch. DI Otto Häuselmayer, DnD Landschaftsplanung ZT KG, BWS - Gemeinnützige allgemeine Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossenschaft Reg. GenmbH
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|