Zubau/Umbau Abt Pfanner Haus Langen bei Bregenz

Verfahrensprädikat: |
 |
In Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Langen |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Vorarlberg |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auftraggeber: |
 |
Stiftung Abt Pfanner Haus |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Bauen im Bestand, Sozial- und Gesundheitswesen |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Einzelauftrag ArchitektIn |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
geladener, einstufiger Realisierungswettbewerb |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Wettbewerbsstandard Architektur - WSA 2010 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Wettbewerbsordnung Architektur - WOA 2010 |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn |
 |
 |
 |
Preisgeldsumme: |
 |
EUR 41.000,- zuzügl. 20% Mwst. |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
20.06.2014 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
03.07.2014 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Erlangung von Vorentwürfen für die Planung des umzubauenden Pflegeheims Abt Pfanner Haus. Es wird ein Bebauungsvorschlag für das Gesamtgrundstück erwartet, sowie detaillierte Ausarbeitungen und Vorschläge zur gegenständlichen Bauaufgabe in ortsbaulich-baukünstlerischer, in
funktional-ökonomischer, in ökologisch-energetischer, als auch in pflegespezifischer Hinsicht. |
 |
 |
 |
Absichtserklärung: |
 |
Es ist geplant, bei Realisierung der Wettbewerbsaufgabe oder eines Teiles der Aufgabe den Verfasser des gemäß Wettbewerbsjury erstgereihten Projektes mit den Planungsleistungen zum Zu/Umbau des Pflegeheimes für alle Teilleistungen laut §3 HOA-A 2004 zu beauftragen, ausgenommen der Erstellung der Kostenermittlungsgrundlagen und der geschäftlichen Oberleitung. Zu diesem Zweck wird mit dem Verfasser des erstgereihten Projekts ein Verhandlungsverfahren gemäß §30 Abs. 2Z6 BVergG 2006 durchgeführt. Der Auslober behält sich das Recht vor, allfällige aus zwingenden ortsbaulichen,
pflegetechnischen, sachlichen oder wirtschaftlichen Rücksichten erforderliche Änderungen im Zuge der Realisierung vom Projektverfasser zu verlangen. Dabei sollen jedoch die wesentlichen architektonischen Qualitätsmerkmale des Wettbewerbsentwurfs erhalten bleiben. Dies ist von mindestens zwei Mitgliedern der Fachjury zu bestätigen. Der Auslober beabsichtigt die Fachplanung in Folge parallel zu den Planungsarbeiten zu vergeben. Weiters wird beabsichtigt das Bauvorhaben für
Generalunternehmer auszuschreiben und zu vergeben. |
 |
 |
 |
Kommentar der Kammer: |
 |
Die Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Tirol und Vorarlberg hat mit Schreiben vom 23.04.2014 und der Registriernummer 19/14 ihre Kooperation mit der Ausloberin bekundet.
Als Teilnehmer seitens der Kammer wurden nominiert:
Arch. Mag.arch. Matthias Bär, Dornbirn
Arch. Dipl.-Ing. Philipp Berktold, Dornbirn
Arch. Dipl.-Ing. Benjamin Miatto, Hard
lang & vonier architekten ZT GmbH, Göfis
Mitiska * Wäger Architekten ZT OEG, Bludenz
Als Juroren seitens der Kammer wurden nominiert:
Arch. Dipl.-Ing. Thomas Moser, Innsbruck
Arch. Dipl.-Ing. Dietger Wissounig, Graz |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
Herr Dipl.-Ing. Robert Fabach
Brosswaldengasse 12
A-6900 Bregenz
T 0699.17476625
F 05574.22505.4
E fabach@raumhochrosen.com |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
DI Robert Fabach |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Arch. DI Helmut Kuess; Arch. DI Thomas Moser; Arch. DI Dietger Wissounig; BM Johannes Kaufmann; Bgm. Josef Kirchmann, Gemeinde Langen; Johann Kogler, Stiftung Abt Pfanner Haus; Gebhard Feßler, Pfarre Langen; Pflegedirektorin DGKS MSc Carmen Helbok-Föger, Benevit |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Verhandlung mit dem/der GewinnerIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Tirol und Vorarlberg |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner
, EUR 13.000,-
Arch. DI (FH) Bernd Riegger, Arch. Mag.arch. Matthias Bär
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|