Masterplan Flugfeld Aspern

Verfahrensprädikat: |
 |
In Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auslober: |
 |
Stadt Wien MA 21B - Stadtteilplanung und Flächennutzung Süd-Nordost |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Stadtraum und Städtebau |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
k. A. |
 |
 |
 |
Wettbewerbsgebiet (ha): |
 |
30 |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Verhandlungsverfahren mit vorheriger Bekanntmachung im Oberschwellenbereich |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Bundesvergabegesetz BVergG 2002 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Noch keine Angabe |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn, ZivilingenieurIn für Hochbau, physische und juristische Personen |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
03.10.2005 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
Jänner 2006 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Das Flugfeld Aspern im Nordosten Wiens verfügt über eine Reihe von Eigenschaften, die es für die Projektentwicklung attraktiv machen. Am Flugfeld Aspern soll ein neuer Stadtteil entstehen, der langfristig die Funktion eines weiteren Zentrums im Nordosten von Wien wahrnehmen kann. Dazu sind eine ausreichende Anzahl von Wohneinheiten, zentralen Nutzungen, infrasturkturellen Ver- und Entsorgungseinrichtungen sowie Arbeitsplätze und Bildungsstätten vorgesehen. Mit dieser Zielsetzung soll ein Masterplan mit Handlungsstrategien als Grundlage für eine etappenweise städtebauliche Entwicklung erarbeitet werden. |
 |
 |
 |
Kommentar der Kammer: |
 |
Die Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Wien, Niederösterreich und Burgenland nominierte als Kommissionsmitglieder folgende Personen:
Kommissionsmitglied: IK DI Hans Emrich, Arch. Ernst Beneder
Ersatzmitglied: DI Walter Chramosta, Arch. Günther Katherl |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
Regional Consulting ZT GmbH
DI Astrid Hergovich
Schlossgasse 1
A-1050 Wien
T +43.1.544 07 80
F +43.1.548 49 56
E rc@regcon.co.at
E astrid@regcon.co.at |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
Regional Consulting ZT GmbH |
 |
 |
 |
Verhandlungsgremium: |
 |
DI Hans Emrich, MSc, Emrich Consulting; Arch. DI Ernst Beneder; Arch. Prof. Carl Fingerhuth; DI Franz Eberhard; Arch. Univ.-Prof. Mag.arch. Francoise-Hélène Jourda, TU Wien; Arch. Univ.-Prof. DI Rüdiger Lainer, Architekturbüro Lainer; StR DI Rudolf Schicker, Stadt Wien; Univ.-Prof. DI Dr.techn. Arnold Klotz, MD-Stadtbaudirektion - Gruppe Planung; SR DI Herbert Binder, MA 21B; Prof. John Alec Westrik; Dir. DI Dr. Bernd Rießland, Wiener Wirtschaftsförderungsfond; DI Christoph Stadlhuber, BIG; DI Christoph Stadlhuber, BIG; Dr. Josef Ostermayer, Wohnfonds Wien; Prof. DI Heike Langenbach, TU Hamburg-Hartburg; Bezirksvorsteherin 22. Bezirk Renate Winklbauer; Bürgervertretung Dr. Barbara Boll; DI Walter Chramosta; Arch. DI Günter Katherl; Prok. Ing. Günther Hoffmann, BIG; DI Roman Ivancsics, Technisches Büro f. Landschaftsökologie- u. gestaltung |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Zuschlag auf den/die BestbieterIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Wien, Nö, Bgld |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Bestbieter
Tovatt Architects & Planners
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|