Neubau Kommunalwerkstätte Sturzgasse Graz

Verfahrensprädikat: |
 |
In Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Graz |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Steiermark |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auslober: |
 |
Stadt Graz Stadtbaudirektion |
 |
 |
 |
Auftraggeber: |
 |
Holding Graz - Kommunale Dienstleistungen GmbH, Holding Graz |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Neubau |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Einzelauftrag ArchitektIn |
 |
 |
 |
Nutzfläche (m²): |
 |
3500 |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Offener, einstufiger Realisierungswettbewerb im Oberschwellenbereich |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Bundesvergabegesetz BVergG 2006 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Wettbewerbsordnung Architektur - WOA 2010 |
 |
 |
 |
Preisgeldsumme: |
 |
EUR 61.000,- zuzügl. 20% Mwst. |
 |
 |
 |
Registrierung: |
 |
26.09.2014-13.11.2014 |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
27.11.2014 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
15.01.2015 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Gegenstand des Realisierungswettbewerbes ist die Erlangung von Vorentwurfskonzepten für die Neuerrichtung eines Werkstättengebäudes inkl. erforderlicher Infrastruktur für Wartung, Service und Reparatur kommunaler Nutz- und Sonderfahrzeuge der Stadt Graz sowie Räumlichkeiten für Lager und Werkstattverwaltung mit einer Nutzfläche von ca. 3.500 m2. |
 |
 |
 |
Absichtserklärung: |
 |
Die Auftraggeberin beabsichtigt vorbehaltlich der entsprechenden Beschlussfassungen der
zuständigen Organe, mit dem/der VerfasserIn des vom Preisgericht erstgereihten Projektes (WettbewerbsgewinnerIn) in ein Verhandlungsverfahren zu treten, um die weiteren Planungsleistungen für Architektur (eventuell auch Generalplanerleistungen) zu beauftragen.
Die Auftraggeberin behält sich vor, den Umfang der Planungsleistungen (evtl. Generalplanerleistungen) und die darin enthaltenen Architekturbüroleistungen im Zuge des Verhandlungsverfahrens festzulegen. Sollte im Zuge dieses Verhandlungsverfahrens mit dem /der erstgereihten Preisträger/in kein Einvernehmen zu erzielen sein, behält sich die Auftra ggeberin das Recht vor, mit dem /der VerfasserIn des zweit gereihten Projektes Einvernehmen erzielt werden kann, mit dem /der VerfasserIn des dritt gereihten Projektes Verhandlungen aufzunehmen.
Die Auftraggeberin hat das Recht, allfällige Änderungen der Wettbewerbsarbeit im Zuge der Realisierung von beauftragten ProjektverfasserInnen auf Basis der Leistungsbeschreibung zu verlangen. Dabei sollten jedoch die wesentlichen architektonischen Qualitätsmerkmale erhalten bleiben. |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
Wettbewerbsbüro (Verfahrensbetreuung und Vorprüfung):
bitzan Beratung & Management GmbH
Ansprechpartner: DI Paul Bitzan
Kopernikusgasse 9, 8010 Graz
wettbewerb@bitzan.at |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Arch. DI Wolfgang Feyferlik; Arch. DI Stefan Nussmüller; Arch. DI Holger Gestering, Holding Graz; DI Mag. Bertram Werle, Stadt Graz - Stadtbaudirektion; DI Bernhard Inninger, Stadt Graz - Stadtplanungsamt; DI Wolfgang Malik, Holding Graz; Dr. Messner Wolfgang, Holding Graz; GF Mag. Günter Hirner, GBG |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Verhandlung mit dem/der GewinnerIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Steiermark und Kärnten |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner, 1. Preis
, EUR 19.500,-
halm.kaschnig.wuehrer architekten
Kennwort: 271214
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|