Sanierung und Erweiterung zentrales Lehr- und Lerngebäude Medizinische Universität Innsbruck

Verfahrensprädikat: |
 |
In Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Innsbruck |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Tirol |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auslober: |
 |
BIG - Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H. |
 |
 |
 |
Auftraggeber: |
 |
BIG - Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H. |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Bauen im Bestand, Wissenschaft und Forschung |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Generalplanerauftrag |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Offener, einstufiger Realisierungswettbewerb im Oberschwellenbereich |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Bundesvergabegesetz BVergG 2006 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Wettbewerbsordnung Architektur - WOA 2000 |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn, ZivilingenieurIn für Hochbau |
 |
 |
 |
Preisgeldsumme: |
 |
EUR 100.000,- zuzügl. 20% Mwst. |
 |
 |
 |
Registrierung: |
 |
bis 21.11.2014 |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
19.12.2014 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
10.02.2015 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Erlangung von baukünstlerischen Vorentwurfskonzepten (reduzierte Vorentwurfsunterlagen) für die Sanierung und Erweiterung des zentralen Lehr- und Lerngebäudes der Medizinischen Universität Innsbruck |
 |
 |
 |
Absichtserklärung: |
 |
Die Auftraggeberin beabsichtigt nach Abschluss des Wettbewerbes, unter Berücksichtigung der Empfehlungen des Preisgerichts, Verhandlungen gemäß § 30 (2) Z 6 BVergG über eine Generalplanerbeauftragung zu führen. Thema dieser Verhandlungen werden das Projekt, der Projektumfang, die Projektleitung, die Zusammensetzung des Projektteams (insbesondere der
Fachplanerinnen und Fachplaner), die geplante Projektabwicklung und das Honorar sein. |
 |
 |
 |
Kommentar der Kammer: |
 |
Die Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Tirol und Vorarlberg hat mit Schreiben vom 25.06.2014 und der Registriernummer 27/14 ihre Kooperation mit der Ausloberin bekundet.
Als KammerpreisrichterInnen wurden nominiert:
Arch. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Klaus Kada, Graz
Arch. Mag.arch. Sonja Gasparin, Villach |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
Herr Arch. Dipl.-Ing. Thomas Klima
Bachlechnerstraße 21
A-6020 Innsbruck
T 0512.574729
F 0512.574729
E office@undarchitektur.at |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
undarchitektur - Arch. DI Thomas Klima |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Arch. Univ.-Prof. em. DI Klaus Kada; Arch. Mag.arch. Mag.art. Sonja Gasparin; Arch. DI Thomas Lechner, BIG Architektur Beirat; Arch. Univ.-Prof. Dipl.-Arch. ETH SIA BSA Daniele Marques, Innsbrucker Gestaltungsbeirat; DI Heike Schellnegger, BIG; OR Mag. DI Bernhard Futter, BMWFW; Rektorin o. Univ.-Prof. Dr. Helga Fritsch, Medizinische Universität Innsbruck; Stadtrat Mag. Gerhard Fritz, Stadt Innsbruck; DI Maximilian Pammer, BIG |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Verhandlung mit dem/der GewinnerIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Tirol und Vorarlberg |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner, 1. Preis
, EUR 31.000,-
Architekt Thomas Gruber + Partner ZT GmbH, Arch. DI Ursula Spannberger, DI Gerda Gibelhauser, Scheifinger + Parnter ZT GmbH
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|