Liniendesign U5, Wiener Linien

Verfahrensprädikat: |
 |
In Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auslober: |
 |
Wiener Linien GmbH & Co KG |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Bauen im Bestand, Stadtraum und Städtebau, Verkehr, Versorgung und Entsorgung |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Einzelauftrag ArchitektIn |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Offener, zweistufiger Realisierungswettbewerb im Oberschwellenbereich |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Bundesvergabegesetz BVergG 2006 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Wettbewerbsstandard Architektur – WSA 2010 |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn, ZivilingenieurIn für Hochbau, physische und juristische Personen |
 |
 |
 |
Preisgeldsumme: |
 |
EUR 240.000,- zuzügl. 20% Mwst. |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
19.01.2015 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
16.06.2015 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Gegenstand des Realisierungswettbewerbs ist die architektonische Gestaltung des Erscheinungsbildes der neuen U5-Tiefstationen und der Aufnahmegebäude an der Oberfläche (Aufgangseinhausungen sind jedenfalls vorzusehen) samt Oberflächengestaltung der unmittelbaren Umgebung. Dies soll im Wettbewerb beispielhaft anhand von 2 Stationen unterschiedlicher Querschnittsgeometrie und der Darstellung von Bahnsteigen, Passagen, Stiegen, Liften, Fahrtreppen und deren Ausstattung erfolgen. Da die konkrete Situierung der Aufnahmegebäude noch nicht feststeht, sind im Wettbewerb eigenständige, identitätsstiftende und an unterschiedliche örtliche Gegebenheiten anpassbare Aufnahmegebäude zu konzipieren. |
 |
 |
 |
Absichtserklärung: |
 |
Die Ausloberin wird, nach Abschluss des Wettbewerbes und unter Berücksichtigung der Empfehlungen des Preisgerichts, über eine Beauftragung der nachfolgend genannten Leistungen mit dem/der GewinnerIn des ersten Preises in Verhandlung treten. Thema der Verhandlungen werden insbesondere die Umsetzung der Empfehlungen des Preisgerichts, die Leitung und die Zusammensetzung des Projektteams sowie die geplante Projektabwicklung und die Vergütung sein. Enden die Verhandlungen mit dem/der GewinnerIn des ersten Preises fruchtlos, wird die Verhandlung mit dem/der GewinnerIn des zweiten Preises und endet auch diese fruchtlos mit dem/der GewinnerIn des dritten Preises aufgenommen. |
 |
 |
 |
Kommentar der Kammer: |
 |
Die Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Wien, Niederösterreich und Burgenland nominierte als PreisrichterInnen folgende Personen:
Hauptpreisrichter: Arch. DI Heinz Lang, Arch. DI Markus Pernthaler
ErsatzpreisrichterIn: Arch. Mag.arch. Juri Troy, Arch. DI Martina Barth-Sedelmayer |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
next-pm ZT GmbH
Arch. DI Günther Stefan
Spiegelgasse 10
A-1010 Wien
T +43.1.512 36 66
E office@next-pm.at |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
next-pm ZT GmbH |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Arch. DI Heinz Lang; Mag.arch. Juri Troy; Arch. DI Markus Pernthaler; Arch. DI Martina Barth-Sedelmayer; Arch. Mag.arch. Paul Katzberger; Arch. Prof. Axel Oestreich, BTU Cottbus; SR DI Franz Kobermaier, MA 19; DI Reinhard Mechtler; Mag. Wolfgang Hassler, Büro Vizebgmst. Brauner; Roland Böhm, MA 5; Dir. DI Günter Steinbauer, Wiener Linien; Mag. Alexandra Reinagl, Wiener Linien; Karl Bergner, Wiener Linien |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Verhandlung mit dem/der GewinnerIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Wien, Nö, Bgld |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner, 1. Preis
, EUR 75.000,-
YF architekten zt gmbh, franz zt gmbh
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|