Quartier 3 - Graz Reininghaus

Verfahrensprädikat: |
 |
In Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Graz |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Steiermark |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auslober: |
 |
BWS - Gemeinnützige allgemeine Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossenschaft Reg. GenmbH; Schönere Zukunft Steiermark |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Gewerbe, Handel und Industrie, Wohnen |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Einzelauftrag ArchitektIn |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
offener, zweistufiger Realisierungswettbewerb |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Wettbewerbsstandard Architektur - WSA 2010 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Wettbewerbsordnung Architektur - WOA 2010 |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn |
 |
 |
 |
Preisgeldsumme: |
 |
EUR 150.000,- zuzügl. 20% Mwst. |
 |
 |
 |
Registrierung: |
 |
13.03.2015-30.03.2015 |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
26.05.2015 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
15.09.2015 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Gegenstand des Wettbewerbs ist die Erlangung von Vorentwurfskonzepten für die Neuerrichtung einer Bebauung mit multifunktionaler Nutzung. |
 |
 |
 |
Absichtserklärung: |
 |
Es ist beabsichtigt, die/den siegreiche/n TeilnehmerIn des Wettbewerbs weiters zumindest mit dem Vorentwurf, dem Entwurf und der Einreichplanung des 1. Bauabschnittes in einem Umfang von ca. 10.000m² Bruttogeschossfläche, zu noch zu vereinbarenden Bedingungen, zu beauftragen.
Die Beauftragung des Siegers/der Siegerin erfolgt zu noch zu verhandelnden Konditionen und Vertragsinhalten bzw. behält sich der Auftraggeber das Recht vor, den 2. Platzierten des Wettbewerbs zu beauftragen, wenn keine Einigung mit dem Sieger / der Siegerin erzielt werden kann.
Grundsätzlich wird aufgrund der Größe des Gesamtprojektes und der Realisierung in zahlreichen Bauabschnitten auch eine entsprechende architektonische Eigenständigkeit der einzelnen Bauabschnitte bei gleichzeitiger Einfügung in das gesamtheitliche städtebauliche und landschaftsplanerische Konzept angestrebt; daher ist auch die Beauftragung von verschiedenen TeilnehmerInnen der 2. Stufe mit Bauabschnitten beabsichtigt. |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
Büro DI Daniel KAMPUS
Herrengasse 28, 8010 Graz
Email: office@kampus.at; www.kampus.at |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Ing. Gernot Katzenberger; Bmst. Ing. Robert Pfeffer; MMag. Dr. Jürgen Dumpelnik; DI Mag. Bertram Werle, Stadt Graz - Baudirektion; DI Bernhard Inninger, Stadt Graz - Planungsamt; DI.in Dr. Birgit-Magdalena Skerbetz, Land Steiermark - Wohnbautisch; Arch. Univ.-Prof. DI Rüdiger Lainer, Stadt Graz - Fachbeirat; Arch. DI Hemma Fasch; Arch. DI Simon Speigner |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Verhandlung mit dem/der GewinnerIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Steiermark und Kärnten |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner, 1. Preis
, EUR 35.000,-
Geiswinkler & Geiswinkler Architekten ZT GmbH
Kennwort: 260515
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|