Helmut-Richter-Gedächtnispreis für Innovation und kritische Neuordnung

Verfahrensprädikat: |
 |
In Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auslober: |
 |
Technische Universität Wien; Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten Wien, Niederösterreich und Burgenland |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
keine Beauftragungsabsicht |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
StudentInnenwettbewerb |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
ABGB Preisausschreiben |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Nein |
 |
 |
 |
Preisgeldsumme: |
 |
EUR 3.500,- |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
15.07.2015 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
21.09.2015 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Der im Jahre 2015 eingerichtete Helmut-Richter-Preis-Verein prämiert Studierende der Studienrichtung Architektur und / oder des Bauingenieurwesens aller Universitäten Österreichs für außergewöhnlich innovative Entwurfsprojekte, die in interdisziplinärer Zusammenarbeit oder in wechselseitiger Beeinflussung der beiden Disziplinen im Rahmen des Diplom- oder Masterstudiums entstanden sind.
Einzureichende Unterlagen:
Die Entwürfe bzw. Projekte müssen im Zeitraum ab dem 1. Jänner 2012 erstellt sein. Für die Bewerbung zum Helmut Richter Preis sind folgende Unterlagen einzureichen:
• Motivationsschreiben (eine DIN A4-Seite) mit kurzer Darlegungen der Relevanz des Beitrages zur Ausschreibung des Helmut-Richter-Preises
• Mappe im Format DIN A3 mit aussagekräftigen Unterlagen zum Entwurf (Grundrisse, Schnitte, Details, Modellfotos, 3D-Darstellungen etc.). |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
Dekanat der Fakultät für Architektur und Raumplanung
Technische Universität Wien
Karlsplatz 13
A-1040 Wien
Kennwort: Helmut-Richter-Preis 2015
E office@helmutrichterpreis.tuwien.ac.at |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
Technische Universität Wien |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
DI Peter Bauer; Ing. Lothar Heinrich, Vasko + Partner; DI Dr.techn. Georg Hochreiner, TU Wien; Arch. Mag.arch. Gerhard Steixner, TU Wien; Arch. DI Bernhard Sommer; Arch. Mag.arch. Silja Tillner |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Keine bzw. nicht bekannt |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Wien, Nö, Bgld |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner
Haduwa Arts & Culture Institute
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|