Kooperatives Verfahren "Das Hausfeld gemeinsam gestalten"

Verfahrensprädikat: |
 |
Ohne Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auslober: |
 |
Bank Austria Real Invest Immobilien-Kapitalanlage GmbH; Kooperationspartner Oberes Hausfeld |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Landschaft, Freiraum und Garten, Stadtraum und Städtebau |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Einzelauftrag ArchitektIn |
 |
 |
 |
Auftragswert (€): |
 |
EUR 45.000,- |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Zweistufiges Expertenverfahren |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
k. A. |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Nein |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn, ZivilingenieurIn für Hochbau, IngenieurkonsulentIn für Landschaftsplanung und Landschaftspflege, IngenieurkonsulentIn für Raumplanung und Raumordnung, physische und juristische Personen |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
04.09.2015 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Im rund 26 Hektar großen Gebiet „Oberes Hausfeld“ soll ein neuer Stadtteil entwickelt werden. Aufgrund der Lagegunst durch die hochrangige Anbindung an das U-Bahn-, Straßenbahn- und Individualverkehrsnetz ist es erklärtes Ziel, ein vielfältiges Quartier mit urbanen Qualitäten zu schaffen. Dies bedingt, neben dem Anspruch an die Leistbarkeit des Wohnens, eine angemessene bauliche und nutzungsbezogene Dichte.
Die LiegenschaftseigentümerInnen in diesem Bereich haben sich zu einer gemeinsamen Vorgehensweise bereit erklärt und so plant die MA 21 der Stadt Wien gemeinsam mit den Kooperationspartnern die Durchführung eines Planungsverfahrens, welches die Erstellung eines städtebaulichen und landschaftplanerischen Entwurfs zum Gegenstand hat.
Das Planungsverfahren wird als Kooperatives Verfahren mit vorgeschaltetem zweistufigen Bewerbungsverfahren in Form eines Wettbewerbs der Ideen durchgeführt. Es werden Teilnehmende gesucht, die ihre klaren, zugespitzten Positionen erkennbar machen, einen Diskussionsbeitrag für das Verfahren liefern und Neugierde wecken für einen zu erstellenden Entwurfsbeitrag. Skizzenhaft soll, unabhängig von heutigen Grundstückszuschnitten und Eigentumsverhältnissen, eine prinzipielle und konzeptionelle Haltung und Herangehensweise an Raum und Aufgabe beschrieben werden. Aus allen Bewerbenden werden drei Teams aus dem Bereich Architektur/Städtebau und ein Team aus dem Bereich Landschaftsplanung ausgewählt. |
 |
 |
 |
Kommentar der Kammer: |
 |
Die Kammer hat sich intensiv darum bemüht, dass zusätzlich zu diesem kooperativen Verfahren ein städtebaulicher Wettbewerb durchgeführt wird. Ein kooperatives Verfahren darf nicht als Ersatz für einen Wettbewerb dienen. Es entspricht nicht unserem Verständnis von Baukultur, dass die planerischen Entscheidungen für einen Stadtteil, der Lebensraum für mehr als 10.000 Menschen schaffen soll, ohne Durchführung eines Wettbewerbs getroffen werden. Aus diesem Grund war eine Kooperation der Kammer bei diesem Verfahren nicht möglich. |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
RAUMPOSITION Scheuvens | Allmeier | Ziegler OG
René Ziegler
Lederergasse 18/1
A-1080 Wien
T +43.1.923 30 89
E ziegler@raumposition.at
W www.raumposition.at/austausch |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
RAUMPOSITION Scheuvens | Allmeier | Ziegler OG |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Arch. DI Cornelia Schindler; Arch. DI Markus Neppl; Landschaftsplanerin DI Donata Valentien; Univ.-Prof. Mag.arch. Roland Gnaiger; Arch. DI Andreas Kleboth; Landschaftsplanerin DI Isolde Rajek; Philipp Fleischmann, MA 21; Isabel Wieshofer, MA 18; Planungsdirektor Stadt Wien DI Thomas Madreiter; Mag. Christoph Chorherr, GSK; Bezirksvorsteher Donaustadt Ernst Nevrivy; Bauträger Günther Stöllberger; Bauträger DI Walter Koch; Christian Ohr |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Keine bzw. nicht bekannt |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Wien, Nö, Bgld |
 |
 |
 |

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|