Neubau Gemeindeamt Vomp

Verfahrensprädikat: |
 |
In Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Vomp |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Tirol |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auslober: |
 |
Marktgemeinde Vomp |
 |
 |
 |
Auftraggeber: |
 |
Marktgemeinde Vomp |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Dienstleistung und Verwaltung, Neubau |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Einzelauftrag ArchitektIn |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
geladener, einstufiger Realisierungswettbewerb |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Bundesvergabegesetz BVergG 2006 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Wettbewerbsordnung Architektur - WOA 2010 |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn |
 |
 |
 |
Preisgeldsumme: |
 |
EUR 38.500,- zuzügl. 20% Mwst. |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
17.06.2015 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
02.07.2015 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Erlangung von baukünstlerischen Vorentwurfskonzepten für den Neubau des Gemeindeamtes Vomp |
 |
 |
 |
Absichtserklärung: |
 |
Der Auslober ist der Auftraggeber. Der Auslober beabsichtigt, den Verfasser des Siegerprojektes nach Empfehlung des Preisgerichts mit weiteren Planungsleistungen, zumindest mit der Erbringung der Leistungen nach §3 (1, 2, 3) der HOA-A (Auflage vom 01.12.2004) unter noch zu vereinbarenden Bedingungen zu beauftragen. Die Abwicklung des Bauvorhabens wird durch eine noch nicht feststehende externe Projektsteuerung/Bauservice durchgeführt. Das Preisgeld gem. Pkt. 8 wird vom zu vereinbarenden Honorar für den Vorentwurf in Abzug gebracht, sofern sich der Vorentwurf nicht wesentlich vom Wettbewerbsprojekt unterscheidet. Nicht als wesentliche Änderungen gelten jedenfalls die Überarbeitungen auf Basis der Empfehlungen des Preisgerichts. Der Auslober behält sich das Recht vor, allfällige aus zwingenden städtebaulichen, formalen, sachlichen oder wirtschaftlichen Rücksichten erforderliche Änderungen, im Zuge der Auftragserteilung oder weiteren Bearbeitung, zu verlangen. Dabei sollen jedoch die wesentlichen architektonischen Qualitätsmerkmale erhalten bleiben.
Ein Rechtsanspruch auf einen Auftrag/Gesamtauftrag besteht nicht. |
 |
 |
 |
Kommentar der Kammer: |
 |
Die Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Tirol und Vorarlberg hat mit Schreiben vom 08.04.2015 und der Registriernummer 9/15 ihre Kooperation mit der Ausloberin bekundet.
Als Teilnehmerin seitens der Kammer wurde nominiert:
Florian Lutz . Daniela Amann . Architekten Ziviltechnikergesellschaft OG, Innsbruck
Als Juroren seitens der Kammer wurden nominiert:
Arch. Dipl.-Ing. Erich Gutmorgeth, Innsbruck
Arch. Dipl.-Ing. Johann Obermoser, Innsbruck |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
ao-architekten ZT-GmbH
Olympiastraße 17
A-6020 Innsbruck
T 0512.362373
E office@ao-architekten.com |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
ao-architekten ZT-GmbH |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Arch. DI Erich Gutmorgeth; Arch. DI Johann Obermoser; Bgm. Karl-Josef Schubert, Marktgemeinde Vomp; Vbgm. Klaus Mair, Marktgemeinde Vomp; BM Ing. Stefan Heiss |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Verhandlung mit dem/der GewinnerIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Tirol und Vorarlberg |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner
, EUR 6.000,-
Arch. Univ.-Prof. DI Christoph Achammer
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|