Eishalle Graz - Zubau

Verfahrensprädikat: |
 |
In Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Graz |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Steiermark |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auslober: |
 |
Stadt Graz Stadtbaudirektion |
 |
 |
 |
Auftraggeber: |
 |
Stadion Graz Liebenau Vermögensverwertungs-und Verwaltungsges mbH (SBG) |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Sport und Spiel |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Einzelauftrag ArchitektIn |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
geladener, einstufiger Realisierungswettbewerb |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Bundesvergabegesetz BVergG 2006 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Wettbewerbsstandard Architektur – WSA 2010 |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn |
 |
 |
 |
Preisgeldsumme: |
 |
EUR 76.875,- zuzügl. 20% Mwst. |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
08.06.2015 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
24.06.2015 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Gegenstand des Wettbewerbs sind konzentrierte Neubau-Massnahmen im Bereich der bisherigen Nord-Tribüne. Diese wird zur Gänze ab- oder herausgebrochen, sodass nur die grossen A-förmigen Böcke stehen bleiben, welche das Hängedach tragen (auch die Notstrom-Station muss erhalten werden). Ebenso werden die nachträglich an der Nord-Fassade errichteten Anbauten abgetragen und durch einen Neubau ersetzt.
Der Neubau soll eine neue Nord-Tribüne mit Presse-, VIP- und allgemeinen Zuschauer-Bereichen umfassen. Durch die Bündelung der Neubau-Massnahmen wird das Ziel verfolgt, den ursprünglichen Charakter der bemerkenswerten Halle auch an deren Nordseite soweit als möglich erkennbar zu erhalten. |
 |
 |
 |
Absichtserklärung: |
 |
Die AuftraggeberIn beabsichtigt, nach Abschluss des Wettbewerbs unter Berücksichtigung der Empfehlungen des Preisgerichts, Verhandlungen mit der VerfasserIn des mit dem ersten Preis prämierten Projekts über einen Werkvertrag für Architektur zu führen. Thema der Verhandlungen werden insbesondere die zeitlichen Rahmenbedingungen und die geplante Projektabwicklung sein. |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
GF Mag Günter Hirner
Tel. 0316/872-8600
Guenter.Hirner@gbg.graz.at |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Arch. DI Gerhard Sailer; Arch. DI Heinz Lang; Arch. DI Armin Haghirian, GBG; DI Bernhard Inninger, Stadt Graz - Stadtplanungsamt; DI Mag. Bertram Werle, Stadt Graz - Stadtbaudirektion; Armin Egger, MCG; Ing. Karl Altenberger; GF Mag. Günter Hirner, GBG; Mag. Gerhard Peinhaupt, Stadt Graz - Sportamt; Arch. Mag.arch. Christoph Pichler, Stadt Graz - Fachbeirat |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Verhandlung mit dem/der GewinnerIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Steiermark und Kärnten |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner, 1. Preis
, EUR 7.000,-
MA-Quadrat.AT Mariacher & Partner ZT KG
Kennwort: 010515
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|