Rudolfinum Generalsanierung

Verfahrensprädikat: |
 |
In Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Klagenfurt |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Kärnten |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auslober: |
 |
LIG Landesimmobiliengesellschaft Kärnten |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Bauen im Bestand |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Einzelauftrag ArchitektIn |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Offener, einstufiger Realisierungswettbewerb |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Bundesvergabegesetz BVergG 2006 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Wettbewerbsstandard Architektur – WSA 2010 |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn |
 |
 |
 |
Preisgeldsumme: |
 |
EUR 50.000,- zuzügl. 20% Mwst. |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
04.02.2016 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
04.03.2016 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Gegenstand des Wettbewerbes ist die Erlangung von baukünstlerischen Vorentwürfen für die Generalsanierung des Rudolfinums (Haupthaus des Landesmuseums). |
 |
 |
 |
Absichtserklärung: |
 |
Die Honorierung der Architektenleistungen erfolgt gemäß Honorarregelung auf Basis der neuen LM.VM: 2014 – Leistungs- und Vergütungsmodelle für Bauplanungen in Anlehnung an die Honorarkennwerte auf Basis ehem. HOA abzüglich 50% vom Preisgeld - wenn keine wesentlichen Änderungen am Wettbewerbsprojekt vorgenommen werden - und abzüglich 10% Nachlass.
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, allfällige aus zwingenden städtebaulichen, sachlichen oder wirtschaftlichen Rücksichten erforderliche Änderungen im Zuge der Realisierung von beauftragten Projektverfassern auf Basis der Leistungsbeschreibung zu verlangen, wobei die Honorierung gemäß dem Standard - Leistungsbild für Architekten zu erfolgen hat.
Bei Scheitern der Verhandlungen mit dem Gewinner, behält sich der Auftraggeber das Recht vor, mit dem Zweitgereihten des Wettbewerbes und falls diese Verhandlungen scheitern, mit dem Drittgereihten des Wettbewerbes zu verhandeln. |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
Verfahrensorganisation
Ing. Johannes Ragger
Landesimmobiliengesellschaft Kärnten GmbH
Tel.: +43 (0)463 33 88 30-210
Fax: +43 (0)463 33 88 30-90
E-Mail: johannes.ragger@lig.at |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Arch. Mag.arch. Andreas Cukrowicz; Arch. Mag.arch. Markus Klaura; Arch. DI Eva Rubin, Kärntner Kulturgremium, Fachbeirat für Baukultur; DI Georg Wald, Stadtplanung Magistrat Klagenfurt; DI Johann Polzer, LIG Kärnten |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Verhandlung mit dem/der GewinnerIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Steiermark und Kärnten |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner, 1. Preis
, EUR 20.000,-
winkler+ruck architekten
Kennwort: 081115
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|