EXPO Austria 2017 Astana - Konzeption Ausstellung

Verfahrensprädikat: |
 |
Ohne Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auftraggeber: |
 |
EXPO Office Austria - WKO |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
k. A. |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Offener, zweistufiger Realisierungswettbewerb im Unterschwellenbereich |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Bundesvergabegesetz BVergG 2006 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Nein |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
15.04.2016 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
31.05.2016 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Die EXPO 2017 findet vom 10.6.2017 bis 10.9.2017 in Astana in Kasachstan statt. Sie steht unter dem Generalthema „Future Energy“. Österreich errichtet keinen eigenen Pavillon, sondern bespielt eine Fläche von rund 800 m² in einem von der EXPO-Leitung zur Verfügung gestellten Gebäude.
Die zu lösende Aufgabe besteht vornehmlich in der Konzeption der Ausstellung unter Berücksichtigung des vorgegebenen Generalthemas. Dabei gilt es einerseits die besondere einschlägige österreichische Expertise darzustellen und andererseits möglichst auf die Erzielung eines „Alleinstellungsmerkmals“ zu achten.
Die gegenständliche Auslobung wendet sich an interdisziplinäre Teams, um in einem offenen, breiten Gestaltungswettbewerb möglichst vielen (unterschiedlich) qualifizierten Fachleuten die Chance zur Beteiligung zu geben. Im Zuge dieses interdisziplinären Gestaltungswettbewerbes werden Personen und Teams aus allen Kreativ- und Technikbereichen angesprochen.
Klarstellend wird festgehalten, dass in der vorliegenden Konstellation keine Hochbauplanung zu erbringen ist, weshalb es sich um keinen Planungswettbewerb handelt. (...) |
 |
 |
 |
Absichtserklärung: |
 |
Die Auftraggeberin beabsichtigt den GewinnerInnen (VerfasserInnen des erstgereihten Wettbewerbsbeitrags) der 2. Wettbewerbsstufe mit der umfassenden interdisziplinären Umsetzung zu beauftragen. Dies erfolgt im Wege eines Verhandlungsverfahrens ohne vorherige Bekanntmachung gemäß § 30 Abs. 2 Z 6 Bundesvergabegesetz 2006 (BVergG).
Der im Anschluss an den Wettbewerb zu vergebende Dienstleistungsauftrag umfasst die für die Österreich-Beteiligung erforderlichen interdisziplinären Umsetzungsleistungen. Insbesondere sollen folgende Leistungsbilder beauftragt werden:
• Gesamtkonzeption und -planung der Ausstellung (samt allfälligen Spezialplanungen [z.B. Licht, Akustik, Grafik, etc]);
• Ausschreibung der erforderlichen Ausführungsarbeiten (z.B. Messestandbau, Ausstellungsequipment, Transport, etc);
• Leitung und Überwachung von Transport und Aufbau der Ausstellungsgestaltung;
• Konzeption, Leitung und Überwachung es Abbaus, Rücktransports
und allenfalls der Nachnutzung.
Sollte im Zuge des anschließenden Verhandlungsverfahrens zutage treten, dass eine fristgerechte Umsetzung durch den/die GewinnerIn der 2. Wettbewerbsstufe nicht gesichert gewährleistet werden kann, ist die Auftraggeberin berechtigt, gegen Entrichtung einer Vergütung von maximal EUR 30.000,-- (exkl. USt.) die weltweiten Werknutzungsrechte am siegreichen Konzept zu erwerben und die Umsetzung mit eigenen Ressourcen und/oder Zuhilfenahme Dritter vorzunehmen.
Mit der Teilnahme am Wettbewerb stimmt der/die TeilnehmerIn dieser Vorgehensweise ausdrücklich
zu. Für das Gesamtprojekt steht ein Gesamtbudget (inkl. Honorar, Ausführungsarbeiten und
Transportkosten) von bis zu EUR 1,3 Mio. (exkl. USt.) zur Verfügung. Dieses darf nicht
überschritten werden. (...) |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
EXPO 2017 Austria
Schwarzenbergplatz 1
A-1010 Wien
T +43.(0)5.90900.3102
E office@expoaustria.at
Werner Consult ZT GmbH
Arch. DI Axel Turian
DI Maria Wladika
A-1010 Wien
T +43.1.31360-500
F +43.1.31360-800
E info@expoaustria.at |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
Werner Consult ZT GmbH |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Mag. Lilli Hollein; Prof. Mag. Herbert Lechner; Arch. Mag.arch. Stephan Ferenczy |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Verhandlung mit dem/der GewinnerIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Wien, Nö, Bgld |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner
BWM Architekten und Partner, Mag. iur., Dipl. Des. Julia Landsiedl
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|