BAU.GENIAL Architekturpreis 2016 für Gesundheit und Pflege

Verfahrensprädikat: |
 |
Information der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auftraggeber: |
 |
BAU.GENIAL Leichter Bauen – Besser Wohnen |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Sozial- und Gesundheitswesen |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
keine Beauftragungsabsicht |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Architekturpreis |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
ABGB Preisausschreiben |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Nein |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn, ZivilingenieurIn für Hochbau |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
15.06.2016 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Architekten, Bauherren und Ausführende Unternehmen sind ÖSTERREICHWEIT dazu eingeladen, eines oder mehrere Projekte aus dem Bereich "Gesundheit & Pflege" zum BAU.GENIAL Preis 2016 einzureichen! Gesucht werden Projekte (Neubauten, Zubauten, Umbauten, Sanierungen) aus dem Gesundheits- und Pflegebereich, die in Holz- oder Holzmischbauweise errichtet und ab dem Jahr 2012 umgesetzt worden sind.
DIE BEWERTUNGS- UND EINREICHKRITERIEN
ARCHITEKTUR
- gestalterische Ausformung des Baukörpers
- Einbindung in seine Umgebung und das Umfeld
- ansprechende architektonische Gestaltung im Detail
FACHGERECHTER HOLZEINSATZ
- sinnvoller, technisch vertretbarer Einsatz von Holz
- konstruktiver Holzschut
- Details in Verbindung zu anderen Baustoffen
BENUTZERORIENTIERTE FUNKTIONALITÄT
- Ordnung an inneren und äußeren Abläufen
- klare Orientierung, den jeweiligen Anforderungen entsprechend
- Qualität des Lebensumfeldes, räumlich-soziales Konzept
- Konzeption und Durchbildung der umfassend geplanten Barrierefreiheit für Alle
KONSTRUKTIVE LÖSUNGEN
- bauphysikalisches Konzept (Wärme, Schall und Feuchtigkeit)
- klare Auflösung in statischer Hinsicht
- Holzverbindungen und konstruktive Details
NACHHALTIGKEIT
- den modernen Anforderungen der jeweiligen Energieklasse entsprechende
- Ausführung des Bauwerkes, minimierter Energiebedarf
- Einsatz nachhaltiger Baustoffe
Eingereicht werden können folgende Gebäudearten:
- Gesundheitseinrichtungen Spitäler, Geriatriezentren und Hospize (Palliativmedizin)
- Seniorenwohnhäuser (mit betreutem Wohnen) Tageszentren und Pflegeheime
- Sozialeinrichtungen aller Art für Kleinkinder bis Seniorenbetreuung, Jugendheime usw.
- miteinbezogen werden auch ergänzende Einrichtungen (z.B. Zubauten für das Personal etc.)
- Einrichtungen mit Nutzungsdurchmischungen (generationenübergreifende Einrichtungen usw.) |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
BAU.GENIAL
DI Stefan Vötter
E 0800.210 203
E office@baugenial.at |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
BAU.GENIAL Leichter Bauen – Besser Wohnen |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Arch. DI Gerhard Kopeinig, ARCH + MORE Ziviltechniker GmbH; Johann Harrer; Mag. Gudrun Hausegger; DI Monika Anna Klenovec; O.Univ.-Prof. DDI Wolfgang Winter |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Keine bzw. nicht bekannt |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Wien, Nö, Bgld |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner
Dietger Wissounig Architekten
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|