Neue Galerie und Kasematten Wiener Neustadt

Verfahrensprädikat: |
 |
In Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Wiener Neustadt |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Niederösterreich |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auslober: |
 |
Landesausstellungs- Planungs- Errichtungs- und Organisations GmbH |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Kunst und Kultur |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Generalplanerauftrag |
 |
 |
 |
Auftragswert (€): |
 |
EUR 1.900.000,- |
 |
 |
 |
Nutzfläche (m²): |
 |
3403 |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Nicht offener, einstufiger Realisierungswettbewerb im Oberschwellenbereich |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Bundesvergabegesetz BVergG 2006 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Ja |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn, ZivilingenieurIn für Hochbau, physische und juristische Personen |
 |
 |
 |
Preisgeldsumme: |
 |
EUR 70.000,- zuzügl. 20% Mwst. |
 |
 |
 |
Registrierung: |
 |
bis 30.06.2016 |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
22.09.2016 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
04.10.2016 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Das Areal der historischen Kasematten in 2700 Wiener Neustadt soll revitalisiert werden.
Es ist beabsichtigt die Kasematten bautechnisch zu ertüchtigen (Tragkonstruktion, Boden-, Wand- und
Gewölbeoberflächen, technische Ausrüstung). Ein flächendeckende spezielles Nutzungskonzept für die Kasematten ist nicht umzusetzen.
Auf den Kasematten soll ein neues Besucherzentrum mit einem Welcome Center und einer Galerie/Veranstaltungsraum mit rd. 1.000 m² Nutzfläche errichtet werden.
Dieses Besucherzentrum soll eine Veranstaltungsstelle der Landesausstellung 2019 sein. Nach der Landesausstellung 2019 soll das Besucherzentrum eine dauerhafte kulturelle Einrichtung von Wiener Neustadt für Ausstellungen, Lesungen, Konzerte, Events bilden, und ein stadtbildprägender kultureller und architektonischer Treffpunkt werden.
Die Herausforderung der Aufgabe besteht darin dem gewachsenen Umstand der Kasematten eine dem Ort und der Geschichte entsprechende weiterführende Bedeutung zu geben. |
 |
 |
 |
Kommentar der Kammer: |
 |
Die Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Wien, Niederösterreich und Burgenland nominierte als Preisrichter folgende Personen:
Hauptpreisrichter: Arch. DI Philipp Stoll, Mag.arch. Franz Gschwantner
Ersatzpreisrichter: Arch.mag. Thomas Weber, Arch. DI Richard Zeitlhuber |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
next-pm ZT GmbH
Spiegelgasse 10
A-1010 Wien
T +43.1.5123666
E office@next-pm.at |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
next-pm ZT GmbH |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Arch. Univ.-Prof. DI András Pálffy; Arch. DI Philipp Stoll; Arch. Mag. arch. Franz Gschwantner; Mag. Hermann Dikowitsch, NÖ Kulturabteilung; Stadt-Baudirektor DI Manfred Korzil; Künstlerische Leitung Dr. Kurt Farasin, NÖLA; Mag. Klaus Schneeberger, BM Wiener Neustadt; DI Franz Dinhobl, StR., Wiener Neustadt; Udo Landbauer, GR Wiener Neustadt |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Verhandlung mit dem/der GewinnerIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Wien, Nö, Bgld |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner, 1. Preis
bevk perović arhitekti d.o.o.
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|