livInn - Schwaz "Zöhrer Areal"

Verfahrensprädikat: |
 |
In Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Schwaz |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Tirol |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auslober: |
 |
LivInn GmbH |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Neubau, Wohnen |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Einzelauftrag ArchitektIn |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
geladener, einstufiger Realisierungswettbewerb |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
k. A. |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Wettbewerbsordnung Architektur - WOA 2010 |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn |
 |
 |
 |
Preisgeldsumme: |
 |
EUR 44.000,- zuzügl. 20% Mwst. |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
05.09.2016 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
07.11.2016 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Erlangung von Vorentwürfen für die Bebauung des Areals der ehemaligen Firma Zöhrer in Schwaz, Dr.-Körner-Straße 11, 13 und 15 auf Gst.Nr. 2597 |
 |
 |
 |
Absichtserklärung: |
 |
Der Auslober beabsichtigt, mit dem Wettbewerbssieger unter Berücksichtigung der Empfehlung der Jury in Verhandlung zu treten, um ihm die weiteren Architektenleistungen (zumindest Einreichplanung) zu beauftragen. Zu diesem Zwecke ist ein Werkvertrag über die weiteren Architektenleistungen abzuschließen, der einvernehmlich zwischen den Vertragsteilen festzulegen ist. Allfällige Änderungen des Projektes im Sinne der Juryempfehlungen sind jedenfalls zu berücksichtigen. Das Aufwandsentschädigung gem. Pkt. A.9 wird, sofern sich das Ausführungsprojekt nicht wesentlich von der Wettbewerbsarbeit unterscheidet, beim Honorar in Abzug gebracht. Nicht als wesentliche Änderungen gelten jedenfalls die Überarbeitungen auf Basis der Empfehlungen der Jury. Der Auslober behält sich das Recht vor, allfällige aus zwingenden städte-baulichen, formalen, sachlichen oder wirtschaftlichen Rücksichten erforderliche Änderungen im Zuge der Auftragserteilung oder weitere Bearbeitung zu verlangen. Dabei sollten jedoch die wesentlichen architektonischen Qualitätsmerkmale erhalten bleiben. Ein Rechtsanspruch auf einen Auftrag besteht nicht. |
 |
 |
 |
Kommentar der Kammer: |
 |
Die Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Tirol und Vorarlberg hat mit Schreiben vom 14.06.2016 und der Registriernummer 16/16 ihre Kooperation mit der Ausloberin bekundet.
Als TeilnehmerInnen seitens der Kammer wurden nominiert:
ARCHITEKTURB(R)AUEREI ZT GmbH - Arch. Dipl.-Ing. Richard Heiser
und Arch. Dipl.-Ing. Stefan Schusterschitz, Innsbruck
Arch. Dipl.-Ing. Melanie Schranz, Innsbruck
Als Juroren seitens der Kammer wurden nominiert:
Arch. Dipl.-Ing. Peter Zoderer, Wien
Arch. Dipl.-Ing. Michael Untertrifaller, Bregenz |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
Herr Arch. Dipl.-Ing. Jürgen Hörhager
Husslstraße 29a
T 05242.73122
F 05242.7312231
E architekt@hoerhager.co.at |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Arch. DI Peter Zoderer; Arch. DI Michael Untertrifaller; Arch. Dipl.-Ing. Heinz Sottner; Bgm. Dr. Hans Lintner, Stadtgemeinde Schwaz; GF Mag. Hannes Tusch, livInn gmbh; GF Ing. Marion Hörhager, Firma Hörhager |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Verhandlung mit dem/der GewinnerIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Tirol und Vorarlberg |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner, 1. Preis
, EUR 6.000,-
ARCHITEKTURB(R)AUEREI ZT GmbH
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|