Wohnen und Arbeiten in Wien-Heiligenstadt

Verfahrensprädikat: |
 |
Ohne Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auftraggeber: |
 |
BWS - Gemeinnützige allgemeine Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossenschaft Reg. GenmbH |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Erholung und Tourismus, Gewerbe, Handel und Industrie, Neubau, Stadtraum und Städtebau, Wohnen |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
k. A. |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Nicht offener, zweistufiger Realisierungswettbewerb im Oberschwellenbereich |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Auslobungstext; ABGB Preisausschreiben |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Nein |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn, ZivilingenieurIn für Hochbau, physische und juristische Personen |
 |
 |
 |
Preisgeldsumme: |
 |
EUR 300.000,- zuzügl. 20% Mwst. |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
08.07.2016 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
Ende Februar/Anfang März 2017 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Gegenstand des Wettbewerbs ist der Entwurf für ein Gebäudeensemble im 19. Bezirk Wiens.
Auf ca. 25.000 qm Grundstücksfläche sollen vier Hochhäuser mit ca. 50 bis 82 m Höhe sowie
ein weiteres Gebäude mit ca. 35 m Höhe mit einer zusammenhängenden Sockelfläche
entstehen.
Das Projekt umfasst ca. 111.000 qm BGF für Büro- und Gewerbenutzung, u.a. ein Hotel und
Büroflächen für Start-Ups sowie für Wohnnutzung (max. 50 %), u.a. als Studentenwohnheim
und Time-Share-Apartments, jeweils mit Service durch das Hotel. Die Planungsaufgabe
umfasst zudem die freiraumplanerische Einbindung in das Stadtgefüge (z.B. für die Anbindung
an den U-Bahnhof Heiligenstadt) und die Berücksichtigung von Aspekten wie Windkomfort
und Lärmimmissionen. |
 |
 |
 |
Absichtserklärung: |
 |
Vorgesehen ist Beauftragung eines Preisträgers aus der 1. Stufe des Verfahrens („Masterplaner“)
mit den erforderlichen übergeordneten Leistungen in Bezug auf den städtebaulichen und
freiraumplanerischen Gesamtentwurf, der Grundlage des Gesamtprojekts wird. Parallel dazu
sollen mehrere Preisträger der 2. Stufe mit Planungsleistungen für Teilprojekte (voraussichtlich
jeweils ein Baufeld) beauftragt werden. (...) |
 |
 |
 |
Kommentar der Kammer: |
 |
Für derartig stadtbildprägende Bauvorhaben wie im gegenständlichen Fall scheint uns die nicht offene Verfahrensart bedenklich im Sinne der Sicherstellung des öffentlichen Interesses. Das zusätzliche Spezifikum, die Beteiligung eines Teilnehmers in Mehrfachfunktion als Grundstückseigentümer, Mitauslober und Teilnehmer am Wettbewerb stellen eine weitere Belastung für die Glaubwürdigkeit einer legitimen Widmungsgrundlage dar. Kritisch gesehen werden auch die nicht ausreichende Trennung von Städtebaulicher Planung und Objektplanung, der extrem eingeschränkte Beauftragungsumfang und die nicht ausreichende Vertretung der Kammer im Preisgericht. |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
[phase eins].
Cuxhavener Straße 12-13
10555 Berlin
Deutschland
T +49.0.30 3159310
T +49.0.30 3121000
E heiligenstadt@phase1.de |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
[phase eins]. |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
OBR DI Robert Kniefacz, MA 19; DI Gregor Puscher, MA 21; DI Isolde Rajek; Arch. Fritz Schumacher; Prof. Arch. Marina Stankovic; BV Gerhard Kubik; LL.M Matthew Rochelt |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Verhandlung mit dem/der GewinnerIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Wien, Nö, Bgld |
 |
 |
 |

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|