Areal Eurogate II

Verfahrensprädikat: |
 |
Ohne Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auslober: |
 |
ARE Austrian Real Estate GmbH; Wohnfonds Wien; Stadt Wien |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Stadtraum und Städtebau |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Einzelauftrag ArchitektIn |
 |
 |
 |
Wettbewerbsgebiet (ha): |
 |
10 |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Nicht offener, zweistufiger Ideenwettbewerb im Oberschwellenbereich |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Auslobungstext; ABGB Preisausschreiben |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Ja |
 |
 |
 |
Preisgeldsumme: |
 |
EUR 130.000,- zuzügl. 20% Mwst. |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
11.08.2016 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
Mitte November 2016 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Verfahrensgegenstand ist die Erlangung von städtebaulichen Leitkonzepten mit ausgewählten
Konkretisierungsvorschlägen für die Neustrukturierung des Areals Eurogate II (Aspanggründe) in 1030 Wien als Grundlage für die Abänderung der Flächenwidmungs- und Bebauungsbestimmungen. |
 |
 |
 |
Absichtserklärung: |
 |
Die Ausloberin beabsichtigt das Ergebnis des
gegenständlichen städtebaulichen
Ideenwettbewerbes als Grundlage für die Abänderung der Flächenwidmungs- und Bebauungsbestimmungen unter Berücksichtigung der diesbezüglichen Empfehlungen des Preisgerichts heranzuziehen. Es wird erwartet, dass der Ausarbeitungs- und Detaillierungsgrad des städtebaulichen Leitkonzepts im Rahmen des gegenständlichen Wettbewerbes ausreichend tragfähig und ausgereift ist, sodass eine Überleitung in einen entsprechenden Widmungsantrag ohne weiterer bzw. einer nur geringfügigen Bearbeitung möglich ist. Somit sind Planungsleistungen im Rahmen der Ausarbeitung des gegenständlichen städtebaulichen Leitkonzepts mit Abgabe des Wettbewerbsprojektes als abgeschlossen anzusehen.
Die Ausloberin behält sich das Recht vor, aus
allfälligen städtebaulichen, behördlichen, sachlichen oder wirtschaftlichen Rücksichten erforderliche Änderungen im Zuge einer weiterführenden Bearbeitung zu verlangen. Dabei sollen jedoch die wesentlichen Qualitätsmerkmale des Wettbewerbsbeitrages i. S. der Auslobung erhalten bleiben. Nimmt die Ausloberin – aus welchen Gründen auch immer – von der Weiterentwicklung des Projektes nach Abschluss des Wettbewerbs Abstand, so sind alle Ansprüche
durch das Preisgeld bzw. die Aufwandsentschädigung abgedeckt. |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
next-pm ZT GmbH
Spiegelgasse 10, 1010 Wien
T +43 1 512 36 66
E office@next-pm.at |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
next-pm ZT GmbH |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Arch. DI Albert Wimmer; Arch. DI Cornelia Schindler; Mag. Christoph Chorherr; DI Christoph Hrncir, MA 21; DI Andrea Kreppenhofer, MA 19; DI Rudolf Zabrana, BV 3. Bezirk; DI Eva Rainer, ARE; DI Alois Aigner, ARE Development; DI Michaela Trojan, wohnfonds_wien |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Keine bzw. nicht bekannt |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Wien, Nö, Bgld |
 |
 |
 |

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|