Stadtsäle und Burghofareal Groß-Enzersdorf

Verfahrensprädikat: |
 |
Ohne Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Groß-Enzersdorf |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Niederösterreich |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auslober: |
 |
Stadtgemeinde Groß-Enzersdorf |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Stadtraum und Städtebau |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Generalplanerauftrag |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Offener, zweistufiger Realisierungswettbewerb im Oberschwellenbereich |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Bundesvergabegesetz BVergG 2006 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Noch keine Angabe |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn, ZivilingenieurIn für Hochbau, IngenieurkonsulentIn für Landschaftsplanung und Landschaftspflege, physische und juristische Personen |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
06.09.2016 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
Jänner 2017 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Im Rahmen der Aufgabenstellung sind von den TeilnehmerInnen in der 1. Wettbewerbsstufe konzeptive Überlegungen
- zur Revitalisierung und Umgestaltung der Stadtsäle bzw. des Amtshauses zu einem Kultur- und Kommunikationszentrum, zur Umgestaltung des Burghofes zu einem attraktiven Veranstaltungsplatz sowie
- zur Attraktivierung, Umgestaltung und Nutzbarmachung der die Stadtsäle und den Burghof umgebenden Frei- und Straßenräume (Hauptplatz, Freisingergasse, Elisabethstraße, Platz im Anschluss an die Öffnung des Burghofs im Süd-Osten) zu erbringen.
In der 2. Wettbewerbsstufe ist, gleichsam als Vertiefung und Konkretisierung, durch die nach der 1. Stufe ausgewählten mind. fünf TeilnehmerInnen ein detailliertes Realisierungskonzept hinsichtlich der Revitalisierung und Neugestaltung der Gebäude (Stadtsäle, Amtshaus) und der öffentlichen Platz- und Straßenräume (Burghof, Hauptplatz, Freisingergasse, Elisabethstraße, Platz im Anschluss an die Öffnung des Burghofes im Süd-Osten) zu erstellen. (...) |
 |
 |
 |
Absichtserklärung: |
 |
Die Ausloberin beabsichtigt nach Abschluss der 2. Stufe des Wettbewerbes unter Berücksichtigung der Empfehlungen des Preisgerichtes mit der VerfasserIn des erstgereihten Wettbewerbsbeitrages in Verhandlung über die Beauftragung von sämtlichen Planungsleistungen gem. Leistungsmodelle 2014/ Objektplanung-Architektur (LM.OA) der Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten Österreich zu treten. Thema dieser Verhandlungen werden das Projekt, der Projektumfang, die Zusammensetzung des Projektteams, die geplante Projektabwicklung und das Honorar sein.
Sollte, aus welchen Gründen auch immer, kein positiver Vertragsabschluss mit der Erstgereihten des Wettbewerbes zustande kommen, so beabsichtigt die Ausloberin anschließend nur mit der VerfasserIn des zweitgereihten Projektes, sollten auch diese Verhandlungen fruchtlos bleiben, nur mit der VerfasserIn des drittgereihten Projektes in Verhandlung zu treten. (...) |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
DI Herbert Liske
Ingenieurkonsulent für Raumplanung und Raumordnung
Kaiser Franz Josef-Ring 6/4
2500 Baden
T +43.225245592
E wettbewerbe@liske.at |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
IK DI Herbert Liske |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Arch. DI Johannes Zieser; Arch. DI Petra Eichlinger; DI Michaela Krämer; DI Franz Grossauer; Bmst. Ing. Hubert Tomsic |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Verhandlung mit dem/der GewinnerIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Wien, Nö, Bgld |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner
, EUR 10.000,-
Arch. Mag.arch. Dr techn. Christian Kronaus
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|