Parkvillen Hall, Hall in Tirol

Verfahrensprädikat: |
 |
In Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Hall in Tirol |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Tirol |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auslober: |
 |
MIGNA Projektentwicklung GmbH |
 |
 |
 |
Auftraggeber: |
 |
MIGNA Projektentwicklung GmbH |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Neubau, Wohnen |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Einzelauftrag ArchitektIn |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
geladener, einstufiger Realisierungswettbewerb |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Richtlinien zur Durchführung von baukünstlerischen Wettbewerben in der Wohnbauförderung, laut Beschluss des AdTLReg, in Kraft seit 01.07.2012 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Wettbewerbsordnung Architektur - WOA 2010 |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn |
 |
 |
 |
Preisgeldsumme: |
 |
EUR 63.000,- zuzügl. 20% Mwst. |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
30.11.2016 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
24.02.2017 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Erlangung von städtebaulichen und
baukünstlerischen Hochbau-Vorentwürfen zur
Errichtung einer Wohnbebauung in der Stadt
Hall in Tirol zwischen der Zollstraße und
Milser Straße unter Berücksichtigung der
Nutzungs- und Flächenvorgaben des Auslobers. |
 |
 |
 |
Absichtserklärung: |
 |
Die Auslober beabsichtigen, den Sieger mit der
Erarbeitung der Grundlagen für den zu
erstellenden Bebauungsplan zu beauftragen.
Ebenso beabsichtigen die Auslober, den/die
SiegerIn nach Rechtskraft des Bebauungsplanes
mit weiteren Planungsleistungen (zumindest
Einreichplanung) in Anlehnung an die
Leistungsphasen der HOA 2004
(Honorarordnung für Architekten) unter noch zu
verhandelnden Bedingungen zu beauftragen. In
Ausnahmefällen behält sich die Jury vor, zwei
Projekte mit weiteren Planungsleistungen zu
beauftragen. Die Aufwandsentschädigung wird
bei einer Beauftragung in Abzug gebracht. |
 |
 |
 |
Kommentar der Kammer: |
 |
Die Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Tirol und Vorarlberg hat mit Schreiben vom 14.09.2016 und der Registriernummer 27/16 ihre Kooperation mit der Ausloberin bekundet.
Als Teilnehmer seitens der Kammer wurde nominiert:
Architekt Dipl.-Ing. Peter Larcher, Innsbruck
Als Juror seitens der Kammer wurde nominiert:
Architekt Dipl.-Ing. Andreas Marth, Wien |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
Florian Lutz . Daniela Amann . Architekten,
Ziviltechnikergesellschaft OG
Sonnenstraße 18
A-6020 Innsbruck
E office@amann-lutz.at |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
Florian Lutz . Daniela Amann . Architekten, Ziviltechnikergesellschaft OG |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Arch. DI Andreas Marth; Arch. DI Astrid Tschapeller, SOG; Arch. Mag.arch. Gerhard Aicher; Arch. DI Erich Strolz; Stadtbauamtsleiter Ing. Peter Angerer, Stadt Hall; Stefan Moser, MIGNA Projektentwicklung GmbH; BM Ing. Christoph Hörhager, MIGNA Projektentwicklung GmbH; DI Gerhard Bachmair |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Verhandlung mit dem/der GewinnerIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Tirol und Vorarlberg |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner, 1. Preis
, EUR 10.000,-
SEP Architekten, Bockelmann Klaus Partnerschaft
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|