Wohnbebauung Vogeltennen in der Gemeinde Kolsass

Verfahrensprädikat: |
 |
In Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Kolsass |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Tirol |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auslober: |
 |
Wohnungseigentum - Tiroler gemeinnützige Wohnbaugesellschaft m.b.H. |
 |
 |
 |
Auftraggeber: |
 |
Wohnungseigentum - Tiroler gemeinnützige Wohnbaugesellschaft m.b.H. |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Neubau, Wohnen |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Einzelauftrag ArchitektIn |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
geladener, einstufiger Realisierungswettbewerb |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Richtlinien zur Durchführung von baukünstlerischen Wettbewerben in der Wohnbauförderung, laut Beschluss des AdTLReg, in Kraft seit 01.07.2012 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Wettbewerbsstandard Architektur – WSA 2010 |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn |
 |
 |
 |
Preisgeldsumme: |
 |
EUR 22.600,- zuzügl. 20% Mwst. |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
02.12.2016 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
15.12.2016 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Erlangung von baukünstlerischen Vorentwürfen als Grundlage für die Errichtung
einer kostengünstigen Wohnbebauung; Die Planung muss in allen Punkten den Richtlinien
der Wohnbauförderung des Landes Tirol entsprechen. |
 |
 |
 |
Absichtserklärung: |
 |
Die Ausloberin des gegenständlichen Wettbewerbes ist die „Wohnungseigentum“. Der Auftraggeber (Wohnungseigentum) beabsichtigt nach Abschluss des Verfahrens die Verfasser der erstgereihten Projekte des Architekturwettbewerbes unter Berücksichtigung der Empfehlungen des Preisgerichtes, mit dem Planungsauftrag Architektur zu beauftragen. Gegenstand der Verhandlung ist das Projekt, der
Projektumfang, die geplante Projektabwicklung und die Planungskoordination sowie das Honorar nach den Vorgaben der Wohnbauförderung im Rahmen der HOA 2004, Abschnitt §3. Der Auslober beabsichtigt die erforderlichen Planungsleistungen, mindestens jedoch die Leistung bis einschließlich der Einreichplanung zu vergeben, der genaue Planungsumfang wird dann in weiterer Folge vereinbart. Zur Information ist der Architektenvertrag der „Wohnungseigentum“ beigelegt (sieheBeilage). Der Rechtsanspruch auf einen Gesamtauftrag besteht nicht! Fachplaner werden von der Auftraggeberin beauftragt. Der Auftraggeber behaltet sich das Recht vor, allfällige aus zwingenden städtebaulichen, formalen, sachlichen oder wirtschaftlichen Rücksichten erforderliche Änderungen, im Zuge der Auftragserteilung oder weiteren Bearbeitung, zu verlangen. Dabei sollen jedoch die wesentlichen städtebaulichen und architektonischen Qualitätsmerkmale erhalten bleiben. |
 |
 |
 |
Kommentar der Kammer: |
 |
Die Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Tirol und Vorarlberg hat mit Schreiben vom 30.09.2016 und der Registriernummer 32/16 ihre Kooperation mit der Ausloberin bekundet.
Als Teilnehmerin seitens der Kammer wurde nominiert:
Architektin Dipl.-Ing. MA Monika Gogl, Lans
Als Juror seitens der Kammer wurde nominiert:
Architekt Dipl.-Ing. Florian Paul Lamprecht, Innsbruck |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
Wohnungseigentum - Tiroler gemeinnützige Wohnbaugesellschaft m.b.H.
Herr Dipl.-Ing. Walter Kapfinger
Südtiroler Platz 8
A-6020 Innsbruck
T 0512.53930
E walter.kapfinger@we-tirol.at |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
DI Walter Kapfinger, Wohnungseigentum - Tiroler gemeinnützige Wohnbaugesellschaft m.b.H. |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Arch. DI Florian Paul Lamprecht; Arch. DI Christian Öller; Arch. DI Wolfgang Stöger; Bgm. Ing. Hansjörg Gartlacher, Gemeinde Kolsass; Vbgm. Klaus Lindner, Gemeinde Kolsass; GR Daniel Scherer, Gemeinde Kolsass; DI Friedrich Rauch, Raumplaner Gemeinde Kolsass; GF BM DI Walter Soier, Wohnungseigentum - Tiroler gemeinnützige Wohnbaugesellschaft m.b.H.; DI Roland Kapferer, Amt der Tiroler Landesregierung, Abteilung Wohnbauförderung |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Verhandlung mit dem/der GewinnerIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Tirol und Vorarlberg |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner, 1. Preis
, EUR 5.300,-
Arch. DI Hans Hauser
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|