Volksschule Wolkersdorf

Verfahrensprädikat: |
 |
In Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Wolkersdorf |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Niederösterreich |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auslober: |
 |
Stadtgemeinde Wolkersdorf |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Bildung |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Generalplanerauftrag |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Nicht offener, zweistufiger Realisierungswettbewerb im Oberschwellenbereich |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Bundesvergabegesetz BVergG 2006 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Wettbewerbsordnung Architektur - WOA 2010 |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn, ZivilingenieurIn für Hochbau, physische und juristische Personen |
 |
 |
 |
Preisgeldsumme: |
 |
EUR 40.000,- zuzügl. 20% Mwst. |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
14.11.2016 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
16.02.2016 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Gegenstand des Wettbewerbs ist Erlangung von konzepthaften Vorentwürfen für die Sanierung/Erweiterung der Volksschule und der Nachmittagsbetreuung in Wolkersdorf, der Sanierung der Schlossparkhalle und der Nebenräume der Kunsteisbahn. |
 |
 |
 |
Absichtserklärung: |
 |
Es ist beabsichtigt, den VerfasserInnen des mit dem ersten Preis ausgezeichneten Projektes (GewinnerIn) unter Berücksichtigung der Empfehlungen des Preisgerichtes mit den Generalplanerleistungen im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens gem. § 26 Abs. 3 BVergG zu beauftragen (Realisierungswettbewerb). Verhandlungsziel ist der Abschluss eines Vertrags, welcher die für die „Volksschule Wolkersdorf“ notwendigen Planungs- und sonstigen Dienstleistungen (...) zum Gegenstand hat.
Für den Fall, dass die Verhandlungen mit dem/der GewinnerIn fruchtlos enden, behält sich der Auslober vor, die Verhandlungen mit dem/der GewinnerIn des zweiten Preises zu führen; enden auch diese fruchtlos, können Verhandlungen mit dem/der GewinnerIn des dritten Preises aufgenommen werden. |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
Arch. DI Werner Zita
Korneuburger Straße 14
A-2103 Langenzersdorf
T +43.2244.4270.0
E buero.zita@zita.at |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
Arch. DI Werner Zita |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Arch. Mag.arch. Hristina Hristova; Arch. Mag. Willi Frötscher; Bürgermeisterin DI Anna Steindl; Stadtamtsdirektor Ing. Franz Holzer; Direktorin Volksschule Karin Vicena; Arch. DI Petra Eichlinger, Land NÖ, Abt. Baudirektion; Univ.-Prof. Dr. Arch. DI Martin Treberspurg; Arch. DI Richard Zeitlhuber; Arch. DI Martin Wakonig |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Verhandlung mit dem/der GewinnerIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Wien, Nö, Bgld |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner
, EUR 15.000,-
Arch. DI Peter Larcher, S.O.F.A. Architekten GnbR, Dr. Kurt Rauch, Vasko + Partner, Ingenieure, Ziviltech. für Bauwesen und Verfahrenstechnik Ges.m.b.H.
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|