Umbau/Erweiterung der Volksschule und Neubau einer Dreifach-Sporthalle in Kundl

Verfahrensprädikat: |
 |
In Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Kundl |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Tirol |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auslober: |
 |
Marktgemeinde Kundl |
 |
 |
 |
Auftraggeber: |
 |
Marktgemeinde Kundl |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Bauen im Bestand, Bildung, Sport und Spiel |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Einzelauftrag ArchitektIn |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Nicht offener, einstufiger Realisierungswettbewerb im Oberschwellenbereich |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Bundesvergabegesetz BVergG 2006 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Wettbewerbsstandard Architektur – WSA 2010 |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn, ZivilingenieurIn für Hochbau |
 |
 |
 |
Preisgeldsumme: |
 |
EUR 61.900,- zuzügl. 20% Mwst. |
 |
 |
 |
Registrierung: |
 |
bis 30.11.2016 |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
14.03.2017 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
07.04.2017 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Erlangung von baukünstlerischen Vorentwürfen für den Umbau und die Erweiterung der Volksschule und den Neubau einer Dreifach-Sporthalle in der Marktgemeinde Kundl |
 |
 |
 |
Absichtserklärung: |
 |
Die Ausloberin beabsichtigt nach Abschluss des Verfahrens, mit dem Verfasser oder der
Verfasserin des Siegerprojektes, unter Berücksichtigung der Empfehlungen des Preisgerichts, Verhandlungen gemäß § 30 Abs. 2 Z 6 BVergG über den Planungsauftrag Architektur zu
führen und sodann einen entsprechenden Auftrag zu erteilen. |
 |
 |
 |
Kommentar der Kammer: |
 |
Die Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Tirol und Vorarlberg hat mit Schreiben vom 30.09.2016 und der Registriernummer 31/16 ihre Kooperation mit der Ausloberin bekundet und um Aufnahme des folgenden Passus in die Ausschreibung ersucht:
Eigentums-, Urheber- und Verwertungsrecht:
Das sachliche Eigentumsrecht an Plänen, Modellen und sonstigen Ausarbeitungen der prämierten Wettbewerbsarbeiten geht durch die Bezahlung des Preisgeldes auf die AusloberInnen über. Das geistige Eigentum (Urheberrecht) verbleibt bei den VerfasserInnen. Die Verwertungsrechte (Werknutzung) an den prämierten Wettbewerbsarbeiten, insbesondere an jener der Gewinnerin bzw. des Gewinners, gehen nur gegen ein angemessenes Werknutzungsentgelt auf den/die AuftraggeberIn über. Nach dem Realisierungswettbewerb erhält die/der AusloberIn nur unter der Bedingung der Beauftragung und der darauf folgenden vollständigen Vertragserfüllung das Recht, das Werk der Auftragnehmerin bzw. des Auftragnehmers zum vertraglich bedungenen Zweck zu benützen. Die/der AusloberIn besitzt das Recht zur Veröffentlichung der Wettbewerbsarbeiten. Die jeweiligen ProjektverfasserInnen sind stets zu nennen. Dieses Recht steht auch allen WettbewerbsteilnehmerInnen für ihre Arbeiten zu, wobei die/der AusloberIn stets zu nennen ist. Es wird auf die Regelungen zum „Eigentums-, Urheber- und Verwertungsrecht“ nach § 24 WOA 2010 verwiesen.
Als Juroren seitens der Kammer wurden nominiert:
Architekt Dipl.-Ing. Ludwig Kofler, Salzburg
Architekt Dipl.-Ing. Martin Tabernig, Imst
Architekt Dipl.-Ing. Erich Wucherer, Innsbruck |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
undarchitektur
Arch. Dipl.-Ing. Thomas Klima
Bachlechnerstraße 21 (Eingang Süd/Ampfererstraße, 2. Stock)
A-6020 Innsbruck
T 0512.574729
E office@undarchitektur.at |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
undarchitektur - Arch. DI Thomas Klima |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Arch. DI Ludwig Kofler; Arch. DI Erich Wucherer; Arch. DI Martin Tabernig; HR DI Nikolaus Juen, Amt der Tiroler Landesregierung, Geschäftsstelle für Dorferneuerung; DI Claudia Baur, Amt der Tiroler Landesregierung, Sachgebiet Raumordnung; Bgm. Anton Hoflacher, Marktgemeinde Kundl; 1. Vzbgm. Michael Dessl, Marktgemeinde Kundl; 2. Vbgm. Mag. (FH) Barbara Trapl, Marktgemeinde Kundl; GV DI Albert Margreiter, Marktgemeinde Kundl; GV Wilma Kurz, Marktgemeinde Kundl; GV Helene Astner, Marktgemeinde Kundl |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Verhandlung mit dem/der GewinnerIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Tirol und Vorarlberg |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner
, EUR 18.800,-
Arch. Mag.arch. Martin Scharfetter, Arch. DI Robert Rier, Arch. DI Mario Ramoni
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|