BG/BRG Mödling Keimgasse - Erweiterung

Verfahrensprädikat: |
 |
In Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Mödling |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Niederösterreich |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auslober: |
 |
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Bildung |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Generalplanerauftrag |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Offener, einstufiger Realisierungswettbewerb im Oberschwellenbereich |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Bundesvergabegesetz BVergG 2006 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Ja |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn, ZivilingenieurIn für Hochbau, physische und juristische Personen |
 |
 |
 |
Preisgeldsumme: |
 |
EUR 68.500,- zuzügl. 20% Mwst. |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
19.01.2017 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
01.+02.02.2017 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Verfahrensgegenstand ist die Erlangung von Planungskonzepten für die Erweiterung des BG/BRG Mödling Keimgasse, 2340 Mödling, Franz-Keim-Gasse 3, die in weiterer Folge den Verhandlungen zur Vergabe von Generalplanerleistungen zugrunde gelegt werden. |
 |
 |
 |
Absichtserklärung: |
 |
Die Ausloberin wird, nach Abschluss des Wettbewerbes und unter Berücksichtigung der Empfehlungen des Preisgerichts, über eine Beauftragung der nachfolgend genannten Leistungen mit dem Gewinner/der Gewinnerin gemäß § 30 Abs 2 Z 6 BVergG in Verhandlung treten. Thema der Verhandlungen werden insbesondere die Projektleitung, die Zusammensetzung des Projektteams, die geplante Projektabwicklung und die Vergütung sein.
Die Ausloberin beabsichtigt, mit dem Gewinner/ der Gewinnerin des Wettbewerbes in ein Verhandlungsverfahren, mit dem Ziel eines positiven Vertragsabschlusses, zu treten. Sollte, aus welchen Gründen auch immer, kein positiver Vertragsabschluss mit dem Gewinner/der Gewinnerin zustande kommen können, so beabsichtigt die Ausloberin anschließend nur mit dem Verfasser/der Verfasserin des zweitgereihten Projektes, sollten auch diese Verhandlungen fruchtlos
bleiben, nur mit dem Verfasser/der Verfasserin des drittgereihten Projektes in Verhandlungen zu treten.
Es ist beabsichtigt einen Generalplanungsdienstleistungsvertrag über folgende Planungsdisziplinen zu vergeben:
• Allgemeine Generalplanerkoordinationsleistungen
• Architekturplanung (Federführung)
• Freiraumplanung
• Einrichtungsplanung – Innenraumgestaltung
• Brandschutzplanung
• Fassadenplanung
• Tragkonstruktion
• Bauphysik
• Fachplanung TGA HKLS+MSR
• Fachplanung TGA ET+FT
• BauKG - Projektleitung und Planungskoordination
Die Übertragung der folgenden Planungsleistungen ist beabsichtigt:
Vorentwurf, Entwurf, Einreichung, Ausführungsplanungs- und Detailplanung, Kostenermittlungsgrundlagen und LV Erstellung, künstlerische Oberleitung, Mitwirkung an der technischen Oberleitung und Koordination.
Die Ausloberin behält sich das Recht vor, allfällige aus zwingenden städtebaulichen, behördlichen,
sachlichen oder wirtschaftlichen Rücksichten erforderliche Änderungen im Zuge der Auftragserteilung oder der weiteren Bearbeitung zu verlangen. Dabei sollen jedoch die wesentlichen Qualitätsmerkmale i. S. der Auslobung erhalten bleiben.
Nimmt die Ausloberin – aus welchen Gründen auch immer – von der Realisierung des Projektes nach Abschluss des Wettbewerbs bzw. während des anschließenden Verhandlungsverfahrens Abstand, so sind alle Ansprüche durch das Preisgeld bzw. die Aufwandsentschädigung abgedeckt. |
 |
 |
 |
Kommentar der Kammer: |
 |
Die Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Wien, Niederösterreich und Burgenland nominierte als PreisrichterInnen folgende Personen:
Hauptpreisrichter: Arch.mag.arch. Oliver Kaufmann, Arch. DI Christoph Karl
Ersatzpreisrichter: Arch. mag.arch. Maximilian Wanas, Arch. mag.arch. Andreas Bremhorst |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
next-pm ZT GmbH
Spiegelgasse 10
A-1010 Wien
+43.1.5123666
E office@next-pm.at |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
next-pm ZT GmbH |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Arch. Mag. arch. Oliver Kaufmann; Arch. DI Christoph Karl; Arch. Mag.arch. Maximilian Wanas; Arch. Mag.arch. Andreas Bremhorst; Arch. DI Alois Neururer; DI Bernd Wiltschek; DI Heike Schellnegger; MR DI Margit Kornfeld; Leiter Baudirektion Mödling Ing. Werner Deringer; Dr. Gerhard Tretzmüller, NÖ Geb. Verwaltung; Dr. Wolfgang Souczek, BMB; Regierungsrat LSRNÖ Harald Zeilinger |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Verhandlung mit dem/der GewinnerIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Wien, Nö, Bgld |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner
, EUR 20.000,-
Treusch Architecture ZT GmbH
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|