Funktionsadaptierung, Erweiterung Bezirkshauptmannschaft Schwaz

Verfahrensprädikat: |
 |
In Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Schwaz |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Tirol |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auslober: |
 |
Amt der Tiroler Landesregierung, Abtlg. Hochbau |
 |
 |
 |
Auftraggeber: |
 |
Amt der Tiroler Landesregierung, Abtlg. Hochbau |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Bauen im Bestand, Dienstleistung und Verwaltung |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Einzelauftrag ArchitektIn |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Geladener, einstufiger Realisierungswettbewerb im Unterschwellenbereich |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Bundesvergabegesetz BVergG 2006 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Nein |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ZivilingenieurIn für Hochbau |
 |
 |
 |
Preisgeldsumme: |
 |
EUR 36.000,- zuzügl. 20% Mwst. |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
16.01.2017 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
27.01.2017 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Funktionsadaptierung und Erweiterung der Bezirkshauptmannschaft Schwaz |
 |
 |
 |
Absichtserklärung: |
 |
Im Falle der Realisierung des Projektes beabsichtigt der Auslober den Verfasser des mit dem
1.Platz (Sieger), in der Reihung der im Verfahrensabschnitt 2 abgegebenen Wettbewerbsbeiträge, ausgezeichneten Projektes mit, im Verhandlungsverfahren genau definierten "Objektplanungsleistungen", in Entsprechung zu den Leistungsmodellen LM.OA (Leistungsmodell Objektplanung Architektur) der Leistungsphasen LPH 2 bis LPH7 (LM.VM.2014 , Ausgabe März 2015) zu beauftragen. Die Festlegung der Vertragsbedingungen für diese Beauftragung erfolgt im angeschlossenen Verhandlungsverfahren nach Bundesvergabegesetz (BVergG 2006). Der Wettbewerbsteilnehmer hat keinen Anspruch auf Beauftragung mit Leistungen von Sonderplanern
(z.B. Haustechnik, Statik etc.) oder auf die Beauftragung mit „Objektplanungsleistungen“
Leistungsphase LPH 8 (Örtliche Bauaufsicht) und LPH 9 (Objektbetreuung) nach LM.VM.2014,
Ausgabe März 2015. Der Auslober kann jedoch vom Planer die Übernahme eines Generalplanervertrages verlangen, die Vertragsbedingungen dazu werden ebenfalls im angeschlossenen Verhandlungsverfahren nach Bundesvergabegesetz festgelegt. |
 |
 |
 |
Kommentar der Kammer: |
 |
Die Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Tirol und Vorarlberg hat mit Schreiben vom 30.09.2016 und der Registriernummer 33/16 ihre Kooperation mit dem Auslober bekundet.
Als Teilnehmer seitens der Kammer wurden nominiert:
Architekt Dipl.-Ing. Christian Höller, Innsbruck
Architekt Dipl.-Ing. Stephan Neumair, Innsbruck
Architekt Dipl.-Ing. Thomas Mathoy, Innsbruck
Architekturbüro Walch und Partner ZT GmbH, Reutte
Als Juror seitens der Kammer wurde nominiert:
Architekt Dipl.-Ing. Martin Schranz, Aldrans |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
Arch. Dipl.-Ing. Albert Höhenwarter
Lindenbühelweg 20 A
A-6020 Innsbruck
T 0512.573262
E architekt.hoehenwarter@aon.at |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
Arch. DI Albert Höhenwarter |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Arch. DI Andreas Fellerer; Arch. DI Martin Schranz; Hofrat DI Dieter Probst, Amt der Tiroler Landesregierung, Abteilung Hochbau; Arch. DI Christoph Prem; Bezirkshauptmann Dr. Michael Brandl, Bezirkshauptmannschaft Schwaz; Bgm. Dr. Hans Lintner, Stadtgemeinde Schwaz |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Verhandlung mit dem/der GewinnerIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Tirol und Vorarlberg |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner
, EUR 3.000,-
Arch. DI Thomas Mathoy
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|