Erweiterung Friedhof Pians

Verfahrensprädikat: |
 |
In Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Pians |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Tirol |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auslober: |
 |
Gemeinde Pians |
 |
 |
 |
Auftraggeber: |
 |
Gemeinde Pians |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Bauen im Bestand |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Einzelauftrag ArchitektIn |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Geladener, einstufiger Realisierungswettbewerb im Unterschwellenbereich |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Bundesvergabegesetz BVergG 2006 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Nein |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn |
 |
 |
 |
Preisgeldsumme: |
 |
EUR 15.000,- zuzügl. 20% Mwst. |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
03.02.2017 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
10.02.2017 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Erlangung von Vorentwürfen für das Bauvorhaben Erweiterung Friedhof Pians |
 |
 |
 |
Absichtserklärung: |
 |
Der Auftraggeber beabsichtigt, den Gewinner des Wettbewerbs im Anschluss an den Wettbewerb und nach Zustimmung des Gemeinderats mit den im Verhandlungsverfahren festgelegten weiteren Planungsschritten zu beauftragen. Die Leistungen basieren auf dem LM.Leistungsmodell Objektplanung Architektur [OA] 2014 sowie LM.Leistungsmodell Freianlagen [FA] 2014. Die beabsichtigte Beauftragung umfasst folgende Leistungsphasen:
1) Objektplanung für Gebäude und Freianlagen
Grundleistungen:
Vorentwurf LPH2
Entwurfsplanung (System- und Integrationsplanung) LPH3
Einreichplanung LPH4
Ausführungsplanung LPH5
Ausschreibung (funktionales Leistungsbild) LPH6
Begleitung der Bauausführung LPH7
Der Auftraggeber behält sich vor, die Leistungsphase LPH6 gesondert zu vergeben, wenn keine Einigung über den Leistungsinhalt und Form der Leistungserbringung erzielt werden kann. Ein Rechtsanspruch auf einen Auftrag / Gesamtauftrag besteht nicht. Der Auftraggeber behält sich auch das Recht vor, allfällige aus zwingenden städtebaulichen, formalen, funktionalen oder wirtschaftlichen Rücksichten erforderliche Änderungen nach der Auftragserteilung zu verlangen. Dabei sollen jedoch die wesentlichen architektonischen Qualitätsmerkmale erhalten bleiben.
Die Honorierung der Architektenleistungen erfolgt grundsätzlich gemäß LM.VM 2014.
Die vertraglichen Details und Bedingungen werden im Verhandlungsverfahren gemeinsam und einvernehmlich festgelegt. |
 |
 |
 |
Kommentar der Kammer: |
 |
Die Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Tirol und Vorarlberg hat mit Schreiben vom 01.12.2016 und der Registriernummer 36/16 ihre Kooperation mit der Ausloberin bekundet.
Als Teilnehmer seitens der Kammer wurden nominiert:
Architekt Dipl.-Ing. Ulrich Peintner, Innsbruck
Architekt Mag.arch. Martin Scharfetter und
Architekt Dipl.-Ing. Robert Rier, Innsbruck
Als Juror seitens der Kammer wurde nominiert:
Architekt Dipl.-Ing. Rene Bechter, Bregenz |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
GemNova DienstleistungsGmbH
Sparkassenplatz 2/Top 410
A-6020 Innsbruck |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
GemNova DienstleistungsGmbH |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Arch. DI Renate Benedikter-Fuchs; Arch. DI René Bechter; Bgm. Harald Bonelli, Gemeinde Pians; Vbgm. Daniel Zangerl, Gemeinde Pians; Pfarrgemeinderatsobfrau Gabriele Pichler; Pfarrkoordinator Norbert Klien |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Verhandlung mit dem/der GewinnerIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Tirol und Vorarlberg |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner
, EUR 2.500,-
Arch. Mag.arch. Martin Scharfetter, Arch. DI Robert Rier
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|