Neubau des Bildungscampus Seestadt Aspern Nord, 1220 Wien

Verfahrensprädikat: |
 |
Mit Warnung der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Wien |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auftraggeber: |
 |
Stadt Wien MA 19 - Architektur und Stadtgestaltung |
 |
 |
 |
Aufgabentyp: |
 |
Bildung, Neubau |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Generalplanerauftrag |
 |
 |
 |
Auftragswert (€): |
 |
EUR 2.772.407,- |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Verhandlungsverfahren mit vorheriger Bekanntmachung im Oberschwellenbereich |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Bundesvergabegesetz BVergG 2006 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Nein |
 |
 |
 |
Mindesteignung: |
 |
ArchitektIn, ZivilingenieurIn für Hochbau, physische und juristische Personen |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
31.01.2017 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Gegenstand des Verhandlungsverfahrens ist die Vergabe von Generalplanerleistungen für den Neubau einerm gesamtheitlichen, integrativen Bildungseinrichtung (Bildungscampus) in Wien 22., Seestadt Aspern Nord, Bauplatz H3.
Die Bildungseinrichtung besteht aus einem 12-gruppigen Kindergarten, einer 17-klassigen, ganztägig geführten Volksschule und einer 16-klassigen, ganztägig geführten Neuen Mittelschule sowie vier sonderpädagogischen Bildungsräumen. Die Bildungsräume sind in acht Bildungsbereichen („BIBER“) gegliedert. Der Campus umfasst weiters einen Therapiebereich, ein umfassendes Angebot an Kreativräumen inklusive Bibliothekund Veranstaltungssaal, zwei teilbare Normturnsäle und einen Gymnastiksaal im Sportbereich sowie ein Jugendzentrum. |
 |
 |
 |
Absichtserklärung: |
 |
Es ist beabsichtigt, dem Bestbieter/der Bestbieterin den Zuschlag zu erteilen und die gegenständlichen
Leistungen auf Basis des verhandelten Honorarangebotes zu vergüten.
Nimmt die ausschreibende Stelle von einer Beauftragung der Leistungen nach dem erteilten Zuschlag
aus schwerwiegenden sachlichen Gründen Abstand, so besteht für den Bieter/die Bieterin kein wie
immer gearteter Anspruch auf Vergütung. |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
Argewo – Dr. Nikolaus Hellmayr Architektur
Dr. Nikolaus Hellmayr
A-1120 Wien
T +43.676.5669080
F +43.1.25330333040
E arge@wettbewerbsorganisation.at |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
ArGe Wettbewerbsorganisation - Dr. Nikolaus Hellmayr |
 |
 |
 |
Verhandlungsgremium: |
 |
Arch. DI Ursula Schneider; Arch. DI Georg W. Reinberg; SR DI Franz Kobermaier; DI Ute Schaller; Mag. Bernd Vogl; Ing. Peter Kovacs; Dr. Eva Reznicek; DI Astrid Konrad |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Zuschlag auf den/die BestbieterIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Wien, Nö, Bgld |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Bestbieter
kub a / Karl und Bremhorst Architekten
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|