Ortskernentwicklung Postareal Lech

Verfahrensprädikat: |
 |
In Kooperation mit der am Verfahrensort zuständigen Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten |
 |
 |
 |
Verfahrensort: |
 |
Lech |
 |
 |
 |
Bundesland: |
 |
Vorarlberg |
 |
 |
 |
Staat: |
 |
Österreich |
 |
 |
 |
Auslober: |
 |
Gemeinde Lech |
 |
 |
 |
Auftragsart: |
 |
Einzelauftrag ArchitektIn |
 |
 |
 |
Verfahrensart: |
 |
Nicht offener, zweistufiger Realisierungswettbewerb im Oberschwellenbereich |
 |
 |
 |
Rechtsgrundlage: |
 |
Bundesvergabegesetz BVergG 2006 |
 |
 |
 |
Wettbewerbsordnung: |
 |
Wettbewerbsstandard Architektur – WSA 2010 |
 |
 |
 |
Preisgeldsumme: |
 |
EUR 130.000,- zuzügl. 20% Mwst. |
 |
 |
 |
Registrierung: |
 |
27.01.2017-27.02.2017 |
 |
 |
 |
Abgabetermin: |
 |
24.04.2017 |
 |
 |
 |
Entscheidungstermin: |
 |
18.10.2017 |
 |
 |
 |
Aufgabenstellung: |
 |
Erlangung von Vorentwürfen für die Ortskernentwicklung Postareal Lech |
 |
 |
 |
Absichtserklärung: |
 |
Es ist beabsichtigt, den Verfasser des mit dem ersten Preis ausgezeichneten Projektes (Gewinner) mit den Planungsleistungen im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens zu beauftragen. Verhandlungsziel ist der Abschluss eines Vertrags, welcher die für das Postareal notwendigen Planungsleistungen zum Gegenstand hat. Sollten die Verhandlungen mit dem Sieger aus schwerwiegenden Gründen, die nicht der Auslober zu vertreten hat, scheitern, behält sich der Auslober vor, mit dem Verfasser des 2. Gereihten Projektes zu verhandeln. Der Auslober behält sich vor über die Vergabe von Generalplanungsleistungen zu verhandeln. Das betreffende Vergabeverfahren und auch das daraus resultierende Vertragsverhältnis bilden keinen Bestandteil dieses Wettbewerbes. Nehmen die Auslober von der Projektrealisierung nach Abschluss des Verfahrens Abstand, aus welchem Rechtsgrund auch immer, so sind alle Ansprüche durch die Aufwandsentschädigung abgedeckt. |
 |
 |
 |
Kommentar der Kammer: |
 |
Die Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Tirol und Vorarlberg hat mit Schreiben vom 27.01.2017 und der Registriernummer 1/17 ihre Kooperation mit der Ausloberin bekundet.
Als Juror seitens der Kammer wurde nominiert:
Architekt Dipl.-Ing. Johann Obermoser, Innsbruck |
 |
 |
 |
Kontaktstelle: |
 |
Aicher ZT GmbH
Hintere Achmühlerstraße 1a
A-6850 Dornbirn |
 |
 |
 |
Verfahrensorganisator: |
 |
Aicher ZT GmbH |
 |
 |
 |
Preisgericht: |
 |
Arch. Mag.arch. Karl Baumschlager; Arch. DI Helmut Dietrich; DI Andreas Falch; Arch. DI Johann Obermoser; Bgm. Ludwig Muxel, Gemeinde Lech; Obmann Bauausschuss Dietmar Walch, Gemeinde Lech; Obmann Raumplanungsausschuss Gerhard Lucian, Gemeinde Lech |
 |
 |
 |
Auftragsverhandlung: |
 |
Ja. Verhandlung mit dem/der GewinnerIn |
 |
 |
 |
Einpflegende Kammer: |
 |
Tirol und Vorarlberg |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1. Rang, Gewinner, 1. Preis
, EUR 18.000,-
Dorner\Matt Architekten
zum Beitrag |
 |
|
|

|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
Die hier zum Download bereit- gestellten Auslobungsunterlagen dienen nur der Erstinformation. Von einer Teilnahme am Wettbewerb oder Verfahren nur auf Basis der hier verfügbaren Unterlagen wird ausdrücklich abgeraten. Die aktuellen und letztgültigen Unterlagen erhalten Sie ausschließlich vom Auslober oder Verfahrensorganisator - häufig durch Registrierung auf einem entsprechenden Online-Portal. Bezüglich allfälliger in den Unterlagen enthaltener Karten der Firma Freytag-Berndt Artaria KG besteht eine gültige Lizenzvereinbarung mit der Bundeskammer für die Verwendung auf diesem Wettbewerbsportal.
|
 |
 |
|